KI-Power für Plugin-Suite BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr

// 10:45 Di, 4. Nov 2025von

Im 2026er Release der Plugin-Sammlung Continuum sind weitere KI-Tools hinzugekommen, die häufig anfallende Aufgaben wie Maskierung, Effektisolierung, Chroma-Keying, Compositing und Editing deutlich vereinfachen sollen. Schon im Mai-Update wurden ja mit Object Brush ML, Matte Assist ML, BCC+ Depth Map ML sowie BCC+ Frame Fixer ML vier KI-basierte VFX-Tools eingeführt; nun werden die Workflows weiter (teil-)automatisiert.

New Primatte Studio
Neues Primatte Studio







Masken und Tracking

So wurde der auf Mocha-Tracking basierende PixelChooser, der in jeden Continuum-Effekt integriert ist, um drei neue KI-gesteuerte Maskierungs- und Tracking-Tools erweitert. BCC+ Face ML nutzt KI, um Beauty-Arbeiten und komplexe Compositing-Workflows zu vereinfachen, indem automatisch Gesichtsteile wie Augen, Augenbrauen, Lippen, Mund, Zähne und die umgebende Haut erkannt, ausgewählt, maskiert und getrackt werden. Welcher Gesichtsbereich maskiert werden soll, lässt sich einfach per Häkchen vorgeben - ein manuelles Rotoskopieren entfällt.


Face ML
Face ML

Ein neues Mocha Tracking-Tool zur Gesichtserkennung nutzt KI-Technologie, um einzelne Gesichter in einer Aufnahme automatisch zu erkennen, zu verfolgen und zu verwalten, damit anschließend Continuum-Effekte wie Glühen, Unschärfe, Mosaike und Farbkorrekturen einfach anzuwenden sind.



Mit BCC+ Matte Refine ML wiederum sollen sich vorhandene Masken oder Mattes einfach und präzise bearbeiten lassen. Das Tool nutzt KI-Technologie, um automatisch natürliche Kanten aus harten Mattes zu erzeugen, um feine Details mit Halbtransparenz zu erhalten. So soll Matte Refine ML den Zeitaufwand besonders für die Erstellung schwieriger Mattes-Kanten - Haare, Federn, Fell u.ä. - minimieren.



Darüber hinaus enthält der PixelChooser sechs neue Masken-/Matte-Modi, mit denen Benutzer genau definieren können, wo eine erzeugte Maske/Matte im Composite-Stack angewendet wird (Pre, Post, Both, Stacked Composite, Alpha Masked, Alpha Composite).


Keying und Editing


Als erweiterte Keying- und Compositing-Funktionen führt das GPU-beschleunigte BCC+ Primatte Studio eine KI-Rauschunterdrückung ein, welche wichtige Details erhalten soll. Benutzer haben außerdem Zugriff auf weitere Compositing-Tools in Primatte Studio, darunter Light Wrap Edge- und Light Wrap Spill-Steuerelemente, eine Edge Cleaner-Option, integriertes Color Link zum schnellen Anpassen der Farbe des freigestellten Vordergrunds an den Hintergrund und eine optimierte benutzerdefinierte Symbolleiste, mit der Benutzer effizienter arbeiten sollen.


New Primatte Studio
Neues Primatte Studio



Continuum 2026 bekommt außerdem erste KI-gesteuerte Übergänge - der neue BCC+ Jump Cut Fixer ML tut genau, was der Name signalisiert, nämlich Bildsprünge glattbügeln zwischen Jump Cuts. Um zwei Aufnahmen nahtlos ineinander übergehen zu lassen, werden optical Flow Algorithmen angewendet. Die Funktion BCC+ Depth Wipe ML nutzt KI-generierte Tiefenkarten, um nahtlos vom Vordergrund zum Hintergrund zu wischen, etwa für Slice-Animationen.


Depth Wipe ML
Depth Wipe ML



Zahlreiche weitere Verbesserungen

Weitere Verbesserungen in Continuum 2026 betreffen u.a. Retimer ML mit Unterstützung für gemischte Bildraten in After Effects und UpRes ML mit neuen Skalierungsmodellen, darunter NVIDIA Super Scale (nur unter Windows mit NVIDIA-Grafikkarten verfügbar).



Depth Map ML soll nun sauberere, stabilere Mattes für Compositing, Grading und Unschärfeeffekte erzeugen, während Motion Blur ML über adaptive Abtastung und Beat Reactor-Synchronisation verfügt. Der Frame Fixer ML soll besser mit getrimmten Frames in Avid Media Composer umgehen können. Hinzu kommen insgesamt über 150 neue Voreinstellungen und Aktualisierungen für diverse Continuum-Effekte.



Continuum ist als Plugin-Sammlung im Abo ab 325 Dollar/Jahr oder 48 Dollar/Monat sowie als unbefristete Lizenz erhältlich. Zu den unterstützten Host-Anwendungen gehören Adobe After Effects und Adobe Premiere Pro, Avid Media Composer, Apple Final Cut Pro und Motion, Foundry Nuke, Blackmagic Design DaVinci Resolve und Fusion sowie VEGAS Pro.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash