Nachdem es sich letztes Jahr schon angekündigt hatte, war 3D dieses Jahr DAS unübersehbar große Thema auf der IFA 2010 in Berlin: kein Unterhaltungselektronikhersteller, der nicht besonders auf seine 3D-Produkte hingewiesen hätte, und bei den beiden großen Entertainment-Technologie-Konzernen Sony und Panasonic war 3D das zentrale Thema der jeweiligen Messeauftritte in Form von Live in 3D gefilmt und präsentierten Shows.
Panasonic

Panasonic setzte seinen neuen 3D Camcorder HDC-SDT750 in Szene und konnte vermitteln, dass er ganz ansehnliches 3D produzieren kann - allerdings nur im Bereich von 1-4 Meter - potentielle Käufer sollten sich klar darüber sein, dass sie kein universelles 3D wie Panoramaufnahmen mit Tiefeneffekt damit filmen können, sondern eher 3D Szenen in einem zimmergroßen Raum. Auf- aber sicher nicht zufällig bei der Präsentation war in diesem Zusammenhang, daß die Camcorder fest installiert waren. Interessierte konnten also nicht frei mit ihnen durch die Messegegend filmen, sondern sich lediglich in den Bildausschnitt stellen.

Zu beachten: für die Aufnahmen benötigt man viel Licht, da durch die Vorsatzlinse und das Shutterverfahen viel Helligkeit geschluckt wird. Die neue Semi-Profi 3D-Cam AG-3DA1 wurde als Kamera zur Übertragung der Live-Show auf Panasonics 3D TVs genutzt, ohne weiter in den Vordergrund gerückt zu werden – sie wird wohl auf der IBC zentraler präsentiert werden.
Panasonic stellte übrigens analog zur Linse der SDT750 eine 3D-Vorsatzlinse für die Lumix Photo-Kameraserie "G Micro System" vor, die quasi als Doppelobjektiv funktioniert und Side-by-Side Stereophotos erzeugt.