Photo Cine News hat einen kleinen Essay zum Stand der Video-DSLR Landschaft veröffentlicht, in dem aller anstehenden Produkte im großformatigen Sensor Segment noch einmal kurz gedacht werden. Eine gute Gelegenheit, sich vor Augen zu führen, was da alles in den Pipelines der Hersteller schlummert - als da wären:
Eine Nikon D800, von der zu erwarten wäre, dass sie in Sachen Videofunktionalität gegen Canons erfolgreiche 5D MKII positioniert wird, natürlich Cañons entsprechender Nachfolger selbst, die Canon EOS 5D MKIII, sowie die Cine-Cam, die Canon demnächst in Hollywood vorstellen wird, wobei es sich hier wohl aller Wahrscheinlichkeit nach nicht um eine DSLR handeln wird. Nicht zu vergessen natürlich RED, die zeitgleich mit Canons Hollywood Event nun endlich ihre Scarlet vorstellen wollen.
Also jede Menge spannender Produkte, die sich alle dem Prosumer, bzw. Pro-Videomarkt verschrieben haben, die innerhalb der nächsten Woche und Monate vorgestellt werden dürften. Es steht zu vermuten, dass mit diesem zweiten, großen Produktzyklus im Video-DSLR Segment eine ganze Reihe bisheriger Kinderkrankheiten (Aliasing, RS, Moiré, Tonpegel und Anschlüsse, höherwertigere Codecs?) der ersten Generation ausgemerzt werden. Es wird auf jeden Fall spannend zu sehen, wie sich die einzelnen Hersteller positionieren und wie sich das Pro-Segment weiter verändern wird.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Und wer weiss, vielleicht feiert ja sogar der manuelle Blendenring an den Optiken der großen DSLR-Hersteller im Zuge von Video eine neue Renaissance. Das wäre doch was - neue Canon und Nikon Optiken wieder mit mechanisch-manuell schließbarer Blende? Wir fänden das auf jeden Fall gut, authentisch und irgendwo auch gefühlt wertiger … naja, schauen wir mal ...
So sicher wie das Amen in der Kirche wird das Thema 4K im Pro-Markt eine immer größere Rolle spielen. Wie schnell jedoch die Wohnzimmer auch auf die adequate Wiedergabe von 4K eingestellt sind, steht allerdings auf einem anderen Blatt.
mehr Bilder zur News:
