Logo Logo
/// News

YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools

[15:32 Fr,22.September 2023 [e]  von ]    

Wer mit der Zeit gehen will, oder nicht gegenüber der Konkurrenz ins Hintertreffen geraten möchte, integriert generative KI-Tools in seine Dienste - demnächst auch YouTube. Im Rahmen eines "Made on YouTube"-Events kündigte Google einige neue KI-gestützte Features an, mit denen Creators künftig ihre Videos aufpeppen können sollen.

yt_genKI_youtubeCreateapp



Dream Screen, Aloud und mehr


Noch in diesem Jahr soll für YouTube Shorts - zunächst testweise - die neue Funktion Dream Screen verfügbar werden, mit der sich per KI aus Textprompts neue Hintergründe für ein Video generieren lassen (bei TikTok ist ja schon seit geraumer Zeit ein entsprechendes "AI Greenscreen"-Feature enthalten). Später sollen sich per KI auch größere Änderungen an einem Video vornehmen lassen, rein textbasiert, oder verschiedene YouTube-Clips zu "etwas Neuem" remixen lassen.


Youtube_generativeKI


Auch bei der (Pre)Produktion soll KI künftig assistieren, etwa bei der Konzeption von neuen Videos. So sollen Creators in YouTube Studio in Form von "AI-powered insights" beispielsweise auf sie zugeschnittene Vorschläge für neuen Content bekommen, basierend auf aktuelle Zuschauerstatistiken. Auch Musikvorschläge soll man später erhalten, wenn man in Creator Music eine Beschreibung des Videos, für das Hintergrundmusik gesucht wird, eingibt.

Mit "Aloud" steht nicht zuletzt auch das automatische Dubbing von Videos in den Startlöchern, allerdings gibt Google noch immer keine genaueren Angaben dazu, wann das Feature für alle Anwender freigeschaltet wird.

Neue Editing-App YouTube Create



Google hat bei dieser Gelegenheit außerdem eine neue, kostenlose Videoschnitt-App vorgestellt, mit der sich Videos am Smartphone bearbeiten lassen. YouTube Create bietet eine Zeitleiste zum Arrangieren der einzelnen Clips sowie weitere Tools und Effekte, darunter ein Audio-Clean-Up, Musikhinterlegung oder automatische Untertitel.

Mit YouTube Create lassen sich sowohl längere Videos im Format 16:9 als auch hochkantige Kurzvideos (9:16) erstellen. Das ausgewählte Videomaterial erscheint in der Zeitleiste, wo lange Clips geteilt und die Einzelnsequenzen auf die passende Länge getrimmt werden können. Verschiedene Überblendungsmodi lassen sich bei den Übergängen hinzufügen; es stehen soweit wir sehen können die gängigen Schnittmöglichkeiten zur Verfügung, wenn auch auf engstem Raum und mit wenig Kontrolle. Auch die Abspielgeschwindigkeit der Clips kann angepasst werden (Zeitraffer/SloMo).

youtube_create_timeline
Editing-App YouTube Create


youtube_create_tools


Die Videobilder lassen sich mit diversen Effekten und Filtern modifizieren, auch Overlays (Bild-im-Bild-Effekte) werden unterstützt. Hinzufügen lassen sich außerdem animierte Textelemente und Sticker. Nicht zuletzt können auch Untertitel automatisch generiert und nach den eigenen Vorstellungen gestaltet werden.

youtube_create_audio


Laute Hintergrundgeräusche im Clip sollen sich per Audio-Clean-Up reduzieren lassen bzw. die Stimme dabei hervorheben. Über eine Voice-over-Funktion kann auch nachträglich ein Kommentar eingesprochen werden. Für die musikalische HInterlegung ist die YouTube Audio-Mediathek integriert, dort können Musik und Soundeffekte ausgewählt werden. Um Clips, Musik und Sounds leichter zu synchronisieren, gibt es auch eine "Beats finden" Funktion.

YouTube Create ist derzeit noch in der Beta-Phase. Die App läuft auf Handys mit Android 8.0 oder höher und benötigt mindestens 4 GB RAM.

Link mehr Informationen bei blog.youtube

  
[3 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Christian Schmitt    08:57 am 24.9.2023
Der Morph Cut war der Anfang vom Ende :)
freezer    19:04 am 22.9.2023
"Blockchain Blockchain you're a Blockchain You can give it to me, when I need to come along Blockchain Blockchain you're my Blockchain And baby you can turn me...weiterlesen
Frank Glencairn    17:19 am 22.9.2023
"Irgendwas mit AI" ist das neue "irgendwas mit Blockchain" ;-)
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildDALL-E 3 ist da und generiert exaktere KI-Bilder inkl. Text dank ChatGPT-Integration bildVideoclip: Das neue Atomos Monitor/Recorder-Lineup erklärt: Neue Funktionen, Anwendungsbereiche uvm,


verwandte Newsmeldungen:
KI:

PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität 29.November 2023
Der nächste Schritt ist da: KI trainiert KI (und braucht den Menschen nicht mehr) 28.November 2023
Insta360 Ace Pro - Action Cam mit 8K-Sensor, Leica Optik und viel KI 24.November 2023
Stable Video Diffusion - Freies KI-Diffusionsmodell zur Videoerzeugung vorgestellt 23.November 2023
Boris FX: Continuum bekommt KI-Funktionen - Denoiser und Upscaler 21.November 2023
Meta Emu Video / Edit - verbessert Konsistenz in generativen KI Videos 20.November 2023
Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift 17.November 2023
alle Newsmeldungen zum Thema KI

Montage:

Videoschnitt mit vielen KI-Funktionen - Filmora 13 erschienen mit textbasiertem Editing und mehr 31.Oktober 2023
Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5 31.Mai 2023
Atomos Edit vorgestellt: Online Editing im Verbund mit Connect/Coud-Funktionen 28.April 2023
DaVinci Resolve 18.5: Neue Funktionen erklärt mit Screencaps: Relight, Text-Based Editing ... 17.April 2023
Rohschnitt aus Transkript generieren - Text-basiertes Editing in Premiere Pro (Beta) 12.Februar 2023
Photoshop für Videos? Pixelmator Pro 3.2 bekommt Video Editing / Compositing Layer 7.Dezember 2022
Video-Editing per Textkommando: Nach Text-zu-Bild kommt Text-zu-Video KI 11.September 2022
alle Newsmeldungen zum Thema Montage

Streaming Portale:

YouTube führt KI Label ein - ausreichender Schutz vor Manipulation? 14.November 2023
Singen mit berühmten Stimmen - YouTube soll an Voice-Cloning-KI arbeiten 23.Oktober 2023
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn 13.August 2023
YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI 31.Juli 2023
Netflix - besseres Keying mit Magenta-Greenscreen? 12.Juli 2023
Drei Greenscreen-Lichtsetups für eine Netflix-Trailer Produktion erklärt 18.Juni 2023
Ursa Mini Pro 12K OLPF erklärt: OLPF vs Moiré, Virtual Production, Netflix-Zertifizierung u.a. 25.April 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Streaming Portale


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 2.Dezember 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*