Larry Jordan, Urgestein im Editing Geschäft, gehörte zum Kreis jener Personen, die vor der Einführung von Final Cut Pro X im Juni 2011 die Software vorab präsentiert bekamen. Seitdem sind 9 Updates und 2 Jahre vergangen und Final Cut Pro X steht mit der aktuellen Versionsummer 10.0.9 kurz vor einem größeren Versionssprung auf 10.1. Die Spekulationen der Gerüchteküchen sind somit eröffnet und auch Larry Jordan scheint sich mdl. auf der IBC in seinem Vortrag auf dem in Amsterdam gehaltenen SuperMeet ebenfalls an Spekulationen beteiligt zu haben.
Von neuen „heavy features“ und einer zeitgleichen Vorstellung von Final Cut Pro 10.1 und den neuen Mac Pros ist hierbei die Rede.
Als Final Cut Pro X Trainer (aber auch Adobe Trainer) hat Larry Jordan sicherlich auch ein eigenes Interesse, Final Cut Pro X stark zu machen. Wir schätzen jedoch sehr seine Erfahrung im Videoumfeld.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die große Frage zum kommenden Final Cut Pro X 10.1 Versionssprung lautet, wo Final Cut Pro X noch zulegen kann und muss.
Auf unserer Liste steht die Audiobearbeitung ganz weit oben, insbesondere: Audio Mixing, ein Spectral Frequency Display und Bearbeitungsmöglichkeiten sowie eine stärker individualisierbare und präzisere Audio-Waveformbearbeitung. Aber auch alles rund um das Thema Keyframes mit komplexerer Implementierung und mehr Effekten, die sich via Keyframing steuern lassen, würden wir neben noch stärkerer Motion Integration, besserer Timeline-Navigation und einem aufgebohrten Mediamanagement begrüssen ...