' Video enhance AI Tool: Videos selbst hochinterpolieren - aus SD wird HD, aus HD wird 4K
Logo Logo
/// News

Video enhance AI Tool: Videos selbst hochinterpolieren - aus SD wird HD, aus HD wird 4K

[15:30 Fr,7.Februar 2020 [e]  von ]    

Wer noch alte Videos mit niedriger Auflösung im Archiv hat, bekommt jetzt eine interessante neue Möglichkeit in die Hand, diese nicht nur auf aktuellere Auflösungen hochzuskalieren, sondern die Bilder auch tatsächlich nachträglich per KI (bzw. einem neuronalen Netzwerk) zu schärfen und so alte SD (720x576) Clips nach HD (1.920x1.080) oder HD-Filme auf 4K (3.840x2.160) oder 4K nach 8K hochzurechnen. Gerade demonstriert wurde die Methode schön am 125 Jahre alten Kurzfilm Ankunft eines Zuges in La Ciotat" von den Lumière Brüdern.



Die Firma Topazlabs, bekannt durch seine Software Gigapixel AI zum Hochskalieren von Photos per KI, stellt in der Betaphase das Topaz Video enhance AI (ehemals "Gigapixel AI for Video") unter Windows kostenlos zur Verfügung, mit dessen Hilfe die Auflösung eines Videos um bis zu 400% erhöht werden kann. Das Programm ist seit einigen Monaten online, hat jetzt aber die Endphase der Entwicklung erreicht. Hier einige Beispiele von damit hochskalierten Videos:



Allerdings ist zu beachten, daß die aktuelle Version der KI für den Input von hochqualitativem Video geschult ist und deswegen am besten funktioniert, wenn das Quellvideo von hoher Qualität ist, speziell wenn die maximale Vergrößerung von 400% genutzt werden soll. Bei nicht so guter Videoqualität sollte nach Empfehlungen der Entwickler nur eine Vergrößerung von 100-200% genutzt werden, um ein akzeptables Resultat zu erhalten. Zur Wahl stehen drei unterschiedliche Modelle für hoch- und minder-qualitatives Quellmaterial sowie computergenertiertes Video. Es wird aber noch gearbeitet an einer neuen Version, welche dann auch mit Input schlechter Qualität umgehen kann.



Das Programm läuft momentan nur unter Windows 10, Voraussetzung ist ein leistungsstarker Computer - die Empfehlung lautet auf 32 GB RAM plus eine NVIDIA GPU (ab GTX 1050) mit mindestens 4-6 GB RAM - weniger funktioniert zwar auch, ist dann aber langsam. So arbeitet eine Intel iGPU ungefähr 5x und eine Skalierung nur per CPU etwa 10x langsamer. Der Support für AMD Grafikkarten soll erst in ferner Zukunft erfolgen. Mehrere GPUs können nur für unterschiedliche Skalierungen parallel genutzt werden, leider aber nicht für eine einzige. Getestet wurde hauptsächlich mit einer Nvidia GTX 1080 - damit dauert die Skalierung von SD nach HD ca. 0.5s pro Bild, HD nach 8K zwischen 4-5 Sekunden pro Frame. Bei besseren GPUs beschleunigt sich das ganze entsprechend.

gigapixel-video2
Video enhance AI Oberfläche


Wer mehr Optionen beim Hochskalieren haben will, sollte das Programm im Command-Line Modus nutzen - hier gibt es eine Vielzahl von Einstellungen, die zum Optimieren des Ergebnisses vorgenommen werden können.

Seit zwei Tagen ist auch die 1.5 GB große Release Version 1.0.1 für Windows - jetzt umgetauft in "Video enhance AI" - zum Download freigegeben. Es empfiehlt sich diese zu installieren statt der älteren auf der Topaz Website verlinkten, welche die Versionsnummer 0.1.0 besitzt. Statt der Beta-Version ist es jetzt eine 30-tägige Trialversion.

In 2-3 Wochen soll eine Version für Mac folgen und in Zukunft soll auch eine Frame Interpolation à la DAIN zur Erhöhung der Bildwiederholungsrate integriert werden. Wer sich aktiv an der Entwicklung durch Feedback beteiligen oder über die jeweils neueste Version informiert sein will, kann die betreffende Facebook-Gruppe abonnieren.

Topazlabs bietet auch eine kostenpflichtige Skalierung in der Cloud an, welche allerdings für Hobbyzwecke ziemlich teuer ist, so kosten 5 Minuten Skalierung von HD nach 4K mit 30fps rund 20 Dollar. Was eignet sich aber für Test mit kurzer Footage, da die ersten 60 Sekunden Skalierung kostenlos sind.

UPDATE7.02.2020 21:08
Seit dem schreiben der News tut sich einiges bei Topazlabs - so gibt es jetzt das Tool als offizielles Programm Video enhance AI zu kaufen zum Preis von 199 Dollar (später soll das Tool 299 Dollar kosten) - allerdings ist die kostenlose Betaversion momentan noch downloadbar.

Link mehr Informationen bei videoai.topazlabs.com

  
[46 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
iasi    17:32 am 21.8.2020
Interessant. Danke für das Teilen deiner Tests. Braucht es bei Resolve eigentlich den separaten Deinterlacer?
apevel    17:14 am 21.8.2020
Habe das Proggi gekauft und bin leicht der Verzweiflung nahe. Bei mir rendert das immer nur ein paar Sekunden. Ich habe es natürlich frei geschaltet. Ich gebe Start und Endframe...weiterlesen
marty_mc    13:59 am 11.4.2020
Hallo in die Runde! Nun endlich hat Amazon die KI VERSION unseres alten SD - Trash Spielfilmes "Der Teufel von Rudow" freigegeben. Nice, nice, aber wie gesagt, das könnte...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildDer Kameramarkt schrumpft weiter, spiegellose Systemkameras holen gegen DSLRs auf bildNach Grass Valley-Verkauf: mehr Software, mehr Cloud, mehr Abo -- Edius soll käuflich bleiben


verwandte Newsmeldungen:
Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt 26.Mai 2023
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor 26.Mai 2023
Kleine Canon PowerShot V10 für 4K-Vlogging vorgestellt 15.Mai 2023
ARRI Alexa 35 Update SUP 1.1 bringt zahlreiche Workflow-Verbesserungen und ARRIRAW 3.8K 16:9 11.Mai 2023
Nikon Z 8 filmt in 8K RAW - kleinere und günstigere Vollformatkamera als Z 9 10.Mai 2023
Ab sofort Livestreaming mit 4K und 60 fps mit Nvidia RTX 40 Grafikkarten 8.Mai 2023
Blackmagic kündigt neuen ATEM 4 M/E Constellation 4K an: 40 x 12G-SDI-Inputs 30.April 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Formate

KI:

KI-Videogenerator der zweiten Generation - Runway Gen-2 Zugang jetzt offen 8.Juni 2023
Packaging-Kapazitäten ausgebucht - Befeuert KI die nächste GPU-Verknappung? 7.Juni 2023
Die Paragraphica KI-Kamera ist da: Bilder ohne Objektiv von der Umgebung durch KI aufnehmen? 5.Juni 2023
Generative KI: Googles StyleDrop lernt und imitiert Stil nach einem einzigen Bild 5.Juni 2023
AMDs neue Adrenalin Treiber 23.5.1 verdoppeln Rechenleistung in Stable Diffusion 3.Juni 2023
KI-Drohne des US Militärs tötet Operator, um effektiver töten zu können - in Simulation 2.Juni 2023
Japan und Israel mit liberalen Copyright Positionen beim KI-Training 2.Juni 2023
alle Newsmeldungen zum Thema KI


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 9.Juni 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*