Die professionelle VFX-Suite Sapphire wurde auf die Version 2024 aktualisiert. Neu hinzugekommen sind dabei einige weitere Effekte, wie etwa PixelMosh. Hiermit lassen sich Looks absichtlich mit "Glitches" verschlimmbessern, etwa indem ausgewählte Pixel von einer Framesequenz zu einer anderen ziehen lassen und dadurch Bilder verschmieren. Ebenso können pulsierende, platzende Farbkleckse hinzugefügt oder eine Art digitale Degeneration simuliert werden mit korrupten oder eingefrorenen Frames.

Der ebenfalls neue Dust Effect soll sehr responsiv sein und das Aussehen einer einfachen Partikelsimulation replizieren, jedoch ohne dessen Komplexität. S_Dust soll CG-Renderings so einen Hauch von Fotorealismus verleihen oder Motion Graphics zu einer cinematische Anmutung verhelfen.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
Ferner wurde laut BorisFX jeder Effekt in der Sapphire Time-Kategorie für ein verbessertes Verhalten und verfeinerte Funktionen überarbeitet. Insgesamt sind 30 Effekte enthalten, die für Zeitmanipulation relevant sind. Darüberhinaus gibt es 10 weitere Lens Flares sowie 65+ Effekt-Presets, inklusive 18 Builder-Presets.
Sapphire 2024 von Boris FX läßt sich mit den Adobe CC Videotools verwenden, mit Avid Media Composer, Autodesk Flame, Blackmagic Resolve, The Foundry Nuke oder Vegas Pro. Die Suite kostet 1.695 Dollar (Dauerlizenz) oder im Abo ab 495 Dollar pro Jahr.


















