Die für militärische Anwendungen entwickelte Ultra Low-light Kamera SPI X27 ist lichtstark genug, um sternenklare Nächte taghell erscheinen zu lassen - und das auch noch in Farbe und übertrifft so alle anderen aktuellen Low-Light Kameras. Sie ist empfänglich für den Wellenbereich von 390 nm bis 1.200 nm (sichtbares Licht plus Infrarot) und besitzt eine Lichtempfindlichkeit von 5 Millionen ISO bei einer Bildauflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und 60 (optional 120) Bildern pro Sekunde. Das Bild wird per HD-SDI und HDMI
ausgegeben. Im Gegensatz zu anderen Nachtsicht-Kameras kann die X27 auch am Tag genutzt werden.
Sie erreicht diese Empfindlichkeit und das sehr geringe Bildrauschen durch die Nutzung extrem großer Pixel
des CMOS Sensors und spezielle bildverbessernde Algorithmen. Auch scheint die Kamera auf den traditionell üblichen IR-Cut Filter zu verzichten, um die zusätzlichen Bildinformationen zu nutzen. Licht mit einer Stärke von nur einem Mililux reicht aus, um HD Farbbilder zu ermöglichen. Infrarotes Licht wird in sichtbare Bilder umgewandelt.

Ultra Low-Light Kamera SPI X27
Die ersten Clips auf YouTube der SPI X27 sind schon ein fast ein Jahr alt (
hier die Presseerklärung), aber erst vor kurzem ist die Spezialkamera "entdeckt" worden. Sie ist ursprünglich gedacht für militärische und polizeiliche Anwendungen. Das Sensormodul als Kernstück des Systems kann in andere Geräte wie etwa Nachtsichtgeräte oder Drohnen eingebaut werden. Anwendungen in Film und zum Beispiel Naturdokumentationen sind aber natürlich auch denkbar und würden interessante neue Bilder ermöglichen.(Danke an Frank Glencairn)