[15:35 Mi,28.November 2018 [e] von Rudi Schmidts] |
In diesem konkreten Fall kann man daher auch einmal wieder in den Datenblättern forsten und damit Spekulationen zu kommenden Kameramodellen extrahieren. Besonders geeignet für 4K-Vollformat-Filmer klingt der ![]() Ebenfalls interessant sind die möglichen Frameraten für Mittelformatkameras: So kann der ![]() ![]() Sony hat dazu sogar noch einen Mittelformat-Chip mit 150 MP bei 53mm-Sensorbreite im Programm (IMX411). Dieser erreicht immerhin noch 24p bei fast 5K Binning (4728 x 3545). Und knappe 40p bei einer entsprechenden 5K-Wide-Auslesung von 4728 x 2126 Senseln. Die spannendsten Neuigkeiten kommen jedoch von SonyAlphaRumors, die aus einer äußerst zuverlässigen Quelle bereits ![]() Zum ersten gibt es relativ wenig Informationen, die jedoch recht plausibel klingen: 36 Megapixel, die einen vollen 8K-Readout mit 7680 x 4320 Sensel ermöglichen. Und das bei 60fps in 10 Bit. Das interessante ist dabei, dass der Sensor in diesem 8K-Modus in 16:9 ausgelesen wird und dann sogar etwas über 36mm Breite nutzen kann. Exakt sind es 37,48mm was einem Crop Faktor ![]() Der zweite Sensor klingt etwas zu hochauflösend für Vollformat 8K-Aufnahmen, auch wenn hier etwas detailliertere Informationen zur den Videomodi vorliegen: Er soll 60 Megapixel mit 16 (statt bislang meistens 8) Kanälen auslesen können und erreicht dabei folgende Videoframeraten: 8k30P@12bit, 8K60p@10bit, 4k60p@12bit sowie FHD300P@10bit. Diese passen jedoch auch vorzüglich zu den Rahmendaten des erstgenannten 8K-Sensors, der wiederum einer kommenden Sony A7sIII gut stehen dürfte. ![]() |
![]() |
|