Sony hat im Tandem mit der neuen Sony A7s III, welche als erste Kamera das CFexpress 2.0 Type A Format nutzt, auch gleich zwei passende Speicherkarten vorgestellt. Sony bietet die neuen CFexpress Type A Speicherkarten der Tough Serie in zwei Varianten mit 80 oder 160 GB (CEA-G80T und CEA-G160T) an. Sie sollen eine hohe Datenübertragungsrate (bei einer maximalen Schreibgeschwindigkeiten von 700 MB/s und Lesegeschwindigkeiten von 800 MB/s), sowie Haltbarkeit und Zuverlässigkeit liefern.

Die CFexpress 2.0 Type A Speicherkarten sind eine etwas kleinere und langsamere Version der weit verbreiteten CFexpress Typ B Speicherkarte. Während Type B CFexpress Karten bis zu 2.000 MB/s (16.000 Mbps) schnell sind, erreichen Typ A Karten laut Spezifikation höchstens 1.000 MB/s (8.000 Mbps). Die noch größeren CFexpress Karten des Typs C können sogar 4.000 MB/s (32.000 Mbps) schnell sein, es sind aber noch keine auf dem Markt.

Erreicht werden die verschiedenen Geschwindigkeiten durch die Nutzung von zusätzlichen PCIe Lanes: werden für CFexpress Typ A 1 Lane benötigt, sind es schon zwei Landes für den Typ B und vier für den Typ C.

Für die Aufnahme mit der neuen Sony A7s III, welche per Dual Karten Slots ebenso mit SD UHS II und UHS wie CFexpress Type A arbeiten kann, reicht die Geschwindigkeit der Typ A Karten mit einer Schreibgeschwindigkeiten aber locker aus.
Mit herkömmlichen SD Karten lassen sich alle Videoformate der Sony A7S III bis auf eines aufzeichnen: Wer 4K 10 Bit 4:2:2 in 100 fps (S&Q Modus) mit dem neuen XAVC S-I (ALL-I Codec) aufzeichnen möchte (250 Mbit/s), benötigt die neuen CF Express Typ A Karten.
Folgende Tabelle gibt einen Überblick über die 4K / PAL Formate, Bild- und Datenraten der A7S III zusammen mit den Speicheranforderungen (inkl. der Aufnahmeoption Slow&Quick für Zeitlupen und Zeitraffer direkt aus der Kamera):

Die neuen Sony CFexpress Speicherkarten vom Typ A sind mit einem Wärmeableiter ausgestattet. Dieser wird aus einer speziellen Legierung von Sony mit ausgezeichneten Wärmeleiteigenschaften gefertigt und führt die Wärme, die die Karte bei der schnellen Übertragung riesiger Datenmengen erzeugt, nach außen ab. Nutzer können den Angaben von Sony zufolge dementsprechend über längere Zeiträume hinweg auch interne Videos mit 4K 120p filmen.
Den Tough Spezifikationen von Sony entsprechend weisen die neuen CFexpress Speicherkarten vom Typ A eine hohe Biege- und Stoßfestigkeit auf. Darüber hinaus erreichen sie dank ihrem speziellen inneren Aufbau IPX7 gegenüber Wassereintritt und IP5X gegenüber eindringendem Staub – IP57 für erhöhte Haltbarkeit.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Mit der Memory Card File Rescue Software von Sony zur Datenwiedergewinnung können Nutzer versehentlich gelöschte RAW-Bilder und 4K-Videos wiederherstellen. Zudem steht ein Update der Diagnose-Software Media Scan Utility von Sony bevor, nach dem Nutzer von CFexpress Karten vom Typ A dann Diagnosen ausführen können und entsprechende Meldungen erhalten, wenn sich die Anzahl der Schreib-/Lesezyklen dem Grenzwert der Karte nähert.
Die neuen CFexpress Speicherkarten von Sony kosten 229 Euro (8ß GB Modell CEA-G80T) bzw. 439 Euro (160 GB Modell CEA-G160T) - verfügbar sind sie ab September 2020.
Sony MRW-G2: Kartenleser für SD-Karten und CFexpress Typ A Karten
Passend zum neuen Speicherkartenformat kündigt Sony auch gleich einen Kartenleser für die neuen CFexpress Typ A Karten an. Der SuperSpeed-fähige Kartenleser MRW-G2 ist entwickelt für SD-Karten sowie CFexpress Karten vom Typ A. Er schafft mit seinem USB-C Stecker eine Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Gbps per USB 3.2 Gen 2 SuperSpeed. Der MRW-G2 Kartenleser kann für SDXC/SDHC-Karten (UHS-I und UHS-II) und CFexpress Karten vom Typ A eingesetzt werden.
Der Sony Kartenleser MRW-G2 kostet 139 Euro und wird ab September 2020 auf dem Markt sein.
