Nachdem die Blackmagic PocketCam ja in der letzten Woche das dominierende Thema war, gibt es auch Neuigkeiten von der RAW-Front. Allerdings auch nicht so gute. So sind die neuen 1200x CF-Karten von KomputerBay zwar recht teuer und noch schneller, jedoch scheint der Magic Lantern RAW-Hack davon nicht mehr profitieren zu können. Ramsolaproductions hat jetzt eines der seltenen Exemplare an der 7D, 5D MK2 und 5D Mk3 testen können, jedoch scheint das Speicherinterface der Canon-Kameras nicht weit über 100 MB/s hinaus schreiben zu können. Damit dürfte die Peak-Schreibrate mit allen Tricks wie Dual-Slot-Aufnahme (CF+SD) an der 5D Mk3 mit ungefähr 130MB/s ausgereizt sein.
Schnelleres verkündet dagegen Toshiba, die auf der IFA erste UHS-II-SD-Speicherkarten vorstellen wollen. In UHS-II-fähigen Geräten gelobt Toshiba Transfergeschwindigkeiten bis zu 260 Mbyte/s (Lesen) und 240 MByte/s (schreiben). Letzteres würde bequem für 4K 12bit-Raw in Cinemascope ausreichen. Knipsen-Hersteller könnten sich also bei einer zukünftigen Kamera mit UHS-II-Slot von Magic Lantern inspirieren lassen. Auch wenn wir nicht glauben, dass irgendein Hersteller diese Chance kurzfristig wahrnimmt.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Alternativ könnten zur IFA wohl auch XQD-Speicherkarten (im professionellen Bereich) weiter an Fahrt gewinnen, was vor allem Sony am Herzen zu liegen scheint. Nikon, die ja mit der D4 schon seit längerer Zeit eine QXD-Kamera im Markt haben, könnte dies freuen. Allerdings glauben wir, dass UHS-II aufgrund seiner Abwärtskompatibilität in diesem Spiel die besseren "Karten" hat. Für CF-Flash scheint uns der Zug dagegen mittelfristig abgefahren.