Mit einem kuriosen Objektiv-Konzept surft Samyang die Retro-Welle - Remaster Slim nennt sich die neue, modulare Optik, bei welcher sich das Herzstück, nämlich die Linsenkonstruktion, auswechseln läßt. Die optischen Module mit unterschiedlichen Brennweiten - 21mm f/2.8, 28mm f/3.5, 32mm f/3.5 - werden in den nur knapp 2cm kurzen Objektivtubus gesteckt und über einen magnetischen Mechanismus darin befestigt.

Im Objektivgehäuse ist ein Autofokus mit Schrittmotor integriert, der mit den kleinen Wechselmodulen funktioniert. Sie lassen sich jedoch auch manuell fokussieren, ein entsprechender Ring ist vorhanden, obschon schmal. Die Linsenmodule sollen alten Kleinbild-Knipsen nachempfunden sein, wurden jedoch laut Samyang auf die Ansprüche von digitalen Sensoren angepasst. Das Bild soll analog-ähnlich weich sein und eher warm; anscheinend gibt es tatsächlich einen kleinen Hype, echte alte (und schlechte) Einweg-Linsen per Bastellösung vor DSLMs zu schrauben, um einen besonderen Look zu erhalten.


// Top-News auf einen Blick:
- Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
- Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
- DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
- Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
- GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt


Unterstützt werden leider nur Sony E-Mount-Kameras, auch im Vollformatmodus, außerdem bringt Samyang die Remaster Slim Optiken vorerst nur in Korea auf den Markt, der Preis beträgt umgerechnet ca. 200 Euro wie es scheint inklusive nur einer Brennweite. Ob sie mittelfristig auch international verfügbar sein werden, bleibt abzuwarten.