Samsung kombiniert Range- mit RGB-Sensoren: Tiefendaten für jedes Pixel

// 09:03 Do, 1. Mär 2012von

Durch Microsofts Kinect ist das so genannte Range Imaging schlagartig populär geworden. Hierbei wird neben der RGB-Information auch für jedes Pixel eine so genannte Z-Information gespeichert. Diese beschreibt die Tiefe des Pixels im Raum, bzw. den Abstand des Pixels zur Kamera. Um diese räumliche Tiefeninformation zu gewinnen gibt es diverse Verfahren, die auch im oben verlinkten Wikipedia-Eintrag angerissen werden.


Während Kinect mit strukturierter Beleuchtung arbeitet und über ein projiziertes Muster seinen Z-Puffer füllt, verfolgt der neue Samsung-Sensor die Time-of-Flight-Methode. Hierfür wird tatsächlich wie bei einem Radar die Laufgeschwindigkeit des Lichtes gemessen. Bisher waren für einen Time-of-Flight-Ansatz zwei Sensoren nötig, jedoch kombiniert Samsung nun eben beide Sensortypen auf einem Chip. So gewinnt ein Teil der Pixel RGB-Werte, während andere Z-Werte generieren. Dies dürfte nicht nur für mehr Genauigkeit bei der Z-Bestimmung sorgen, sondern auch weitaus kompaktere Geräte ermöglichen.


Scheinbar erwartet Samsung wohl eine spürbare Nachfrage für Gestensteuerung in Handys. Aber natürlich könnte die Z-Infomation auch gehörig helfen, um aus 2D- 3D-Aufnahmen zu machen. Die so erzeugte Raumwirkung dürfte zwar eher nach übereinander gelegten Papierschichten aussehen, aber 3D-Aufnahmen mit nur einem verbauten Sensor zu liefern, könnte für viele Hersteller schon aus Kosten- und Platzgründen in Handys interessant sein, egal wie platt der Effekt letztendlich wirkt. Besser als die gerade aktuelle 2D- nach 3D-Software-Konvertierung dürfte ein Z-Puffer gestütztes Modell allemal aussehen.



Der Sensor selbst kann mit RGB-Pixeln nur fast-FullHD mit 1,920 x 720 Pixeln liefern, wobei die ausgelesenen Z-Werte sogar nur ein Raster von 480 x 360 Pixel abdecken. Grund ist hierfür unter anderem, dass die Z-Pixel wohl deutlich mehr Fläche für ein zuverlässiges Sampling benötigen.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash