Laut Golem hat Samsung einen 1/2,33-Zoll CMOS-BSI-Sensor mit 16 Megapixeln vorgestellt, der 4K-Video-Auflösungen mit 60 Bildern pro Sekunde ausgeben kann. (Sogar 16 MegaPixel soll er noch mit beeindruckenden 30 FPS schaffen).
Da Samsung kaum im Profi-Segment vertreten ist, dürfte dieser Sensor wohl eher für günstige 4K-Consumer-Lösungen gedacht sein. Natürlich muss dahinter noch eine entsprechend potente Signalelektronik werkeln, welche die Pixelmassen in Echtzeit wegkomprimieren kann. Sieht man sich jedoch die Leistungsfähigkeit aktueller ARM-Chips und Signalprozessoren an, so dürfte dies heutzutage kein großes Problem darstellen.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Wir tippen daher, dass wir auf der CES 2012 im Januar die Ankündigung der ersten Consumer 4K-Aufnahme-Geräte erleben werden. Ob als Video-Zusatz-Funktion in digitalen Fotoapparaten oder als eigenständige Camcorder wird sich zeigen. Wir tippen sogar auf ersteres, es sei denn Sony und Panasonic haben schon einen fertigen Camcorder-4K-Standard in der Schublade, was auch nicht unerwartet wäre. Schließlich kam HD auch vor der Profi-Schiene im Mantel von HDV auf den Markt.


















