Ab sofort ist das neueste Modell der Samsung 850 EVO SSDs Reihe mit einer Kapazität von 4TB lieferbar. Die 850 EVO 4TB ist damit die SSD mit dem größten Speichervolumen im Consumer Segment. Die SSD im 2.5" Formfaktor besitzt ein SATA-Interface und einen 4GBLPDDR3 Cache und basiert auf Samsungs TLC- V-NAND (3D, 32-Schichten) Speicher.
Die Performance der SSD liegt auf einer Linie mit den anderen Top-Modellen der 850 EVO Reihe: die sequentielle Lesegeschwindigkeit beträgt 540 MB/s, die Schreibgeschwindigkeit 520 MB/s - die 4K Random IOPS bei 98.000 (Lese) / 90.000 (Schreiben). Der Stromverbrauch: bei 3.1 W beim Lesen bzw. 3.6 W beim Schreiben.
Ab rund 1.300€ ist die Samsung 850 Evo 4TB hierzulande ab sofort zu haben - sie ist zwar teurer als zwei einzelne SSDs, aber ideal, wenn - wie bei einem Notebook - oft nur ein Laufwerksplatz zur Verfügung steht, für die Arbeit mit 4K/RAW Videomaterial aber die maximal verfügbare Geschwindigkeit und Speicherkapazität benötigt wird. Allerdings auch nur dann, denn der Preisunterschied zu einer 4TB Festplatte, die ab rund 120 Euro zu haben sind, ist (noch) enorm.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
