Singular Software hat auf der NAB die neue Version 3.0 von PluralEyes vorgestellt. PluralEyes synchronisiert extern aufgenommenen Sound beziehungsweise mit einem oder mehreren Camcordern aufgenommenes Video oder mehrere Takes einer Szene in einer Timeline und erspart dem Anwender so zeitaufwändiges manuelles Hin- und Herschieben von Spuren oder den Einsatz von Klappen beim Dreh.
Die neue Version kommt mit einer völlig neuen Oberfläche, auf der die Clips visuell dargestellt werden und die Synchronisierung stattfindet, die 10-20 mal schneller erfolgen soll als in der Vorversion und auch noch genauer als diese sein soll. Hier kann auch das Endergebnis in einer Timeline begutachtet und gegebenenfalls korrigiert werden. PluralEyes komt in Form eines Plugins für alle großen Schnittprogramme auf Windows und dem Mac wie Final Cut Pro X, Sony Vegas Pro, Adobe Premiere Pro, EDIUS oder Avid Media Composer. PluralEyes soll im Juni erscheinen, eine Betaversion noch Anfang Mai - der Preis steht noch nicht fest, Version 2.0 jedenfalls kostet rund 150 Dollar.
Bis zum Start von PluralEyes 3.0 kann man per Trial die Version 2.0 ausprobieren.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
UPDATE
Der Preis für die Version 3 beträgt 199 Dollar. Das eben erschienene Update auf 3.2 bringt die Funktion Smart Start mit, die durch intelligentere Medienorganisation die Arbeit beschleunigen soll.