Da SDHC-Speicherkarten mit 32 GB an die Grenze ihrer Spezifikation gestoßen sind (nachdem diese die SD-Karte mit maximal 2 GB abgelöst habe) und immer wichtiger als Speichermedium werden - nicht zuletzt für die immer größer werdende Klasse von Camcordern, die auf SD-Karten aufzeichnen, hat Panasonic jetzt 1 Jahr nach der Ankündigung den Start der ersten Speicherkarte der nächsten Generation angekündigt.
SDXC Karten können bis zu 2 Terabyte Daten groß sein und sind in Microsofts exFAT-Dateisystem formatiert , was leider bedeutet dass nur neuere Geräte damit werden umgehen können und die Karten wie schon die SDHC-Version nicht abwärts kompatibel sein werden. Die Karten von Panasonic werden der Class 10 angehören, die 10 MB/s minimal und 22 MB/s Maximum für die Lesegeschwindigkeit vorgibt und damit noch weit von der theoretischen Obergrenze von 104 MB/s für SDXC Karten entfernt sind. Sie werden im Februar auf den Markt kommen und happige 450 Dollar (48 GB) bzw. 600 Dollar (64 GB) kosten.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Von den gerade vorgestellten neuen Flash-Camcordern unterstützen nur die Modelle von Panasonic und Sanyo den neuen SDXC-Standard.