Als Nachfolger der GF7 besitzt die GX800 auch wieder einen 16,1MP MFT-Sensor, der diesmal jedoch ohne Tiefpassfilter ausgeliefert wird. Da die Kamera das kompakteste MFT-Modell mit Wechseloptik darstellt, wurde auch das Speicherkartenformat verkleinert, weshalb die GX800 MicroSD-Karten einfordert.

4K/UHD kann die GX800 mit den üblichen Panasonic Mainstream Parametern aufnehmen, also maximal 3840x2160 Pixel mit 24/25/30p bei 100 Mbit in einem MP4-Container. In FullHD sind auch bis zu 60p möglich, höhere Slow Motion-Frameraten gibt es dagegen (auch in niedrigeren Auflösungen) nicht. In 4K ist die Aufnahmezeit dazu auf 5 Minuten begrenzt.
Auch eine 4k-Fotofunktion wurde mit Post Focus und Focus Stacking integriert. Das Touchscreen Display löst üblich auf ( 1040k dots), kann auch für Touchfocus genutzt werden und ist ausklappbar. Ein Sucher wurde dagegen nicht verbaut.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Zur Videoaufnahme kann ein Histogramm, Peaking oder auch ein Zebra-Pattern zugeschaltet werden, jedoch fehlen flache Bildprofile wie Cinelike oder V-Log. Die GX800 soll schon ab Februar für 549 Euro erhältlich sein. Und zwar im Kit mit einer 12-32mm Optik.