[11:08 Mi,24.April 2013 [d] von Rudi Schmidts] |
Gerade hat Panasonic neben der GF6 auch die ![]()
Neben voller manueller Videokontrolle über Blende ![]() ![]() Die Frameraten gehen bis 1080p50, in AVCHD ![]() ![]() ![]() ![]() Soweit, so Standard. Doch die G6 hat ein paar Features geerbt, die selbst GH3 Besitzer neidisch aufhorchen lassen könnten: So soll das Bildprofil "Hohe Dynamik" auch im Videomodus einsetzbar sein. Dahinter dürfte sich eine flachere Gradationskurve verstecken, die Höhen und Schatten mehr Aufzeichnungsspielraum einräumt. Des weiteren wurde nun Fokus Peaking ![]() Und noch in einer anderen Disziplin könnte die DMC-G6 höchst interessant werden - nämlich bei den Serienbildern: So spricht die deutsche Pressemitteilung von bis zu 40 B/s bei elektronischem Verschluss, und das angehängte Datenblatt immerhin noch von 20B/s bei reduzierter Auflösung (SH-Modus). Uns wurde nocheinmal kurz vor der Vorstellung bestätigt, dass bei 4MP (nicht 4K!) 40 Bps möglich sein sollten. Vielleicht erreichen sogar die 20 Bps dann 8MP/4K? Gerade für experimentierfreudige Filmer könnte hier ein neuer Kamera-Stern am Himmel auftauchen. Diese Daten klingen auf jeden Fall sehr spannend. Die sonstigen Features lesen sich ebenfalls nicht gerade uninteressant: Es gibt nicht nur ein Echtzeit-Histogramm in der Live-View sondern auch fünf frei definierbare Tasten auf der Geräterückseite, sowie zwei frei definierbare Funktionsfelder auf dem Display. Das klingt doch schon mal ergonomisch extrem freundlich. Das AF-System soll ein weiteres mal bei Videoaufnahmen deutlich flinker reagieren, als bei Spiegelreflexkameras. Außerdem bietet es Objektiv-Verfolgung und Touchfokus auf den Display. (Bei den Apps ist sogar ein Touch-Zoom Feature mit unterstützen Objektiven erwähnt). Ein optionales, externes Stereo-Mikro ist einfach über 3,5mm Klinkenstecker anschließbar und auch manuell aussteuerbar. Ein Kopfhöreranschluss fehlt dagegen. Sogar Wi-Fi- und NFC (Near Field ![]() Neben den beiden Kameras stellte Panasonic auch noch ein neues 14-140mm Superzoom Objektiv vor. Dieses ist gegenüber seinem Vorläufer leichter (265 g vs. 460 g), kompakter (7,5 x 6,7cm vs. 8,4 x 7,0cm), Lichtstärker: (f3,5-5,6 vs. f4,0-5,8) und soll dazu einen verbesserten Stabilisator besitzen. Die Lumix G6 soll übrigens schon ab Juni erhältlich sein, als UVP schlägt Panasonic 629 Euro für den Body und 729 Euro für das Kit mit dem 14-42mm Standard-Objektiv vor. ![]() |
![]() |
|