Nicht nur bessere Handy-Kameras machen den kleinen Pocketcamcordern Konkurrenz, auch in Audio-Recordern werden zunehmend kleine Kameramodule verbaut. So auch im neuen Linear-PCM-Recorder LS-20M von Olympus. Er zeichnet Stereoaufnahmen im unkomprimierten 24 Bit/96 kHz-PCM-Format auf und hat zusätzlich eine kleine Kamera mit fester Brennweite
an Bord (umgerechnet 49 mm; evtl. auch fixierter Fokus, dazu gibt es leider keine Angabe), die HD-Videos in 1080p
einfängt (MPEG-4 AVC/H.264). Sie befindet sich vorne an der Spitze des Geräts, der Recorder muß also anders gehalten werden als der
Zoom Q3, so ganz prima wird man das Display dabei nicht im Blick haben können. Eine Reverse-Angle-Recording-Funktion sorgt dafür, daß die Bilder immer in der richtigen Position gespeichert werden, selbst wenn das Gerät verkehrtrum gehalten wird. Die Lichtstärke dürfte eher gering ausfallen, denn als Bildwandler arbeitet ein 1/4" CMOS mit 5 Megapixel.
Kein Ersatz für eine richtige Videokamera also, aber immerhin ist eine kleine Belichtungskorrektur möglich, und als Webcam kann man den Recorder auch einsetzen. Ein paar Worte noch zur Audio-Aufnahme: Die zwei hochempfindlichen und vibrationsarmen Mikrofone sind so angeordnet, dass sie einen Winkel von 90 Grad abdecken. Bei Wind oder lauten Geräuschen in der Umgebung optimiert ein Low-Cut-Filter die Aufzeichnungen. Aufnahmepegel werden wahlweise automatisch oder manuell kontrolliert, eine Mikrofon- und Line-IN-Buchse ist vorhanden. Ebenso eine Index-Funktion, mit der sich während Aufnahme und Wiedergabe wichtige Stellen markieren lassen, um sie später leichter wiederzufinden.
Der LS-20M ist ab Juni 2011 zum Preis von 349,00 € erhältlich.