Nikon hat soeben eine ganze Reihe von neuen Coolpix Modellen vorgestellt. Am interessantesten von den Spezifikationen her fanden wir die neue Coolpix P500 und P300. Die Nikon Coolpix P500 Bridgekamera bietet eine fest verbaute, rekordverdächtige 36xZoom Optik mit einer Brennweite von 4,0 bis 144 mm (entspricht 22,5 bis 810 mm bei Kleinbild) bei einer Lichtstärke von 1:3,4 bis 1:5,7. Als Bildwandler kommt ein 1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor mit 12 MP zum Einsatz, dessen Auslesung auch für Full-HD VIdeo (1080/30p) ausgelegt wurde. Während der HD-Videoaufnahme stehen sowohl Zoom als auch Autofokus zur Verfügung. Ob die Nikon P500 über manuelle Videoeinstellungen für Blende, ISO und Verschlußzeit verfügt, ist derzeit noch unklar. Die Nikon P500 bietet eine Serienbildfunktion von bis 8 B/s in voller Auflösung (Burst), horizontale und vertikale Panoramafunktion, einen 3 Zoll großen, neigbaren Monitor mit 921.000 Bildpunkten, einem ISO Bereich von 160 - 3200 u.v.m.
Ebenfalls neu vorgestellt wurde die Nikon P300 Kompaktkamera, die mit dem gleichen rückwärtig belichteten Sensor der P500 ausgestattet ist. Die Nikon Coolpix P300 verfügt über sehr lichtstarkes, fest verbautes 4,2 fach Zoomobjektiv mit einer Brennweite: 4,3 bis 17,9 mm (Kleinbild: 24 bis 100 mm) bei mit einer Blendenöffnung von 1:1,8 – 4,9. Der rückseitige Monitor weist die gleichen Spezifikationen wie der der P500 auf, ist jedoch nicht neigbar. Ebenso wie die P500 stehen neben den Foto-Programmautomatiken auch manuelle Einstellungen zur Verfügung. Ob sich diese auf die Videofunktion (ebenfalls 1080/30p) erstrecken, ist derzeit noch nicht klar. Auch bei der P300 stehen während der Videoaufnahme Autofokus und Zoom zur Verfügung. Wie die P500 verfügt sie über den gleichen Foto-Burst-Modus, ebensolche Panoramafunktionen und den gleichen ISO-Bereich von 160 - 3200.
Verfügbarkeiten und Preise:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die COOLPIX P500 ist in Schwarz voraussichtlich ab Anfang März 2011 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 429,00 EUR im Handel erhältlich.