[15:14 Mi,2.Mai 2018 [e] von Thomas Richter] |
Akkus sind allgegenwärtig und der Motor aller mobilen Geräte - und leider auch oft ein beschränkender Faktor: Akkus sind einer der größten Gewichtsfaktoren und ihre relativ lange Ladezeiten legen sonst mobile Geräte für eine - zu lange - Zeit an die Leine des Ladekabels. Auch im Film sind sie als mobile Energiequelle überall im Einsatz - sei es in Kameras, Laptops, Monitoren, Lichtern, Drohnen, Gimbals oder anderem Equipment. Deswegen ist jede Verbesserung auf diesem Gebiet auch von großer Bedeutung für die Filmproduktion.
![]() Silizium Drähte Das große Problem beim Einsatz vom Silizium bestand bisher in der durch Anlagerung von Lithiumionen verursachten großen Ausdehnung der Siliziumanode um bis zu 400%, welche oft zu deren Auseinanderbrechen führte. Bisher bestehen Anoden deswegen maximal aus 10-15% Silizium. Dr. Hansen von der Uni Kiel löste dieses Problem durch eine besondere, poröse Struktur des Siliziums (eine Vorform waren die im Bild oben gezeigten Drähte). Als Kathodenmaterial wird Schwefel eingesetzt für die maximal mögliche Speicherkapazität. Einen anderen Weg geht Samsungs letzten Dezember vorgestellte neue Batterie-Technologie mit ![]() ![]() |
![]() |