Wenige RX100-Fans konnten Sonys Entscheidung nachvollziehen, mit der Version 6 seiner beliebten Kompaktkamera bei der Optik einen neuen Weg einzuschlagen. So wurde bei ähnlichen Gehäuseabmessungen zwar der Zoombereich deutlich vergrößert, jedoch musste gegenüber dem Vorgängermodell RX100 V dadurch jedoch die lichtstarke Anfangsblende von F1,8 auf F2,8 reduziert werden. Die "Endblende" sank gleichzeitig von minimal F2,8 auf minimal F4,5 (bei kb-äquivalenten 200mm). Damit reduzierte sich die Lichtempfindlichkeit der sechsten RX100 um mindestens 1,5 Blendenstufen, was die bislang erstaunlichen Nachtsichtfähigkeiten der Kamera-Serie deutlich relativierte.
Gleichzeitig wurde mit der neuen Version der Autofokus auf 0,03 Sekunden Reaktionszeit verbessert. Dazu gab es Im Videomodus die Möglichkeit, die Reaktionsempfindlichkeit des Autofokus und der Objektverfolgung beliebig anzupassen. Auch die neuen 315 Phasen-Autofokuspunkte sollen gerade bei Bewegtbildaufnahmen eine kontinuierliche Schärfenachführung ermöglichen. Auch ein HLG-Profil kam hinzu. Kurz gesagt: Es gab durchaus Fortschritte in der Signalverarbeitung, die man jedoch jetzt nur noch mit dem lichtschwächeren Zoom-Objektiv kaufen konnte.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Anscheinend traf diese Kombination jedoch nicht unbedingt den Nerv vieler Kaufinteressenten, denn nun hat Sony innerhalb kürzester Zeit (ca. 6 Wochen) ein weiteres neues, altes Modell mit der Bezeichnung RX100 VA, also 5a in Japan und Australien vorgestellt. Dieses kombiniert sämtliche neuen technischen Eigenschaften der RX100 VI mit dem bewährten lichtstarken Objektiv der RX100 V.
Wir verstehen nicht, warum Sony nicht diesem neuen 5a-Modell die Versionsnummer 6 verpasst hat und für das neue Zoom-Modell dafür einen leicht abgewandelten Modellnamen gewählt hat (sowas wie RX110). Denn nachdem noch alle bislang sechs Versionen der RX100 aktiv im Handel vertreten sind, wird die Übersicht für den Käufer mit dieser siebenten Sub-Version nun weiter eingetrübt. Aber vielleicht ist das ja letztlich gewollt. Oder Sony hat sich erst relativ kurzfristig nach der Einführung der Version 6 für diesen zusätzlichen Seiten-Versions-Sprung entschieden. So bleibt es wenigstens spannend, mit welchen Objektiv dann die siebte RX100 VII ausgeliefert werden wird.