[18:16 Do,7.Januar 2021 [e] von Thomas Richter] |
Asus hat die drei neuen 27 (bzw. 28)" Monitore ProArt PA278CV, TUF VG289Q1A und ROG XG27AQ vorgestellt, welche auch für die professionelle Videobearbeitung in Frage kommen - sie decken jeweils ganz unterschiedliche nach Anforderungen ab. Wem bei der Arbeit die Farbtreue wichtig ist, für den ist wohl das interessanteste Modell der drei Neuvorstellungen der
![]() Asus ProArt PA278CV Über seine USB-C Schnittstelle liefert er einem angeschlossenen Notebook bis zu 65W Strom und kann (platzsparend) über seine zwei DisplayPorts mit bis zu 4 weiteren Monitoren in Reihe geschaltet werden. Die Bildwiederholungsrate ist variabel per Adaptive-Sync von 48 bis 75Hz. Zudem besitzt er einen HDMI ![]() Seine Ergonomie-Funktionalität umfasst sowohl Möglichkeiten zur Veränderung seiner Optimierung der Postionierung des Displays zum Betrachter (er kann um 35° bis -5° geneigt, um ±45° rotiert, um ±90° gedreht (Pivot) und um 150mm in der Höhe verstellt werden) als auch per ASUS Ultra-Low Blue Light und Flicker-Free-Technologie Funktionen, um seine Bilder augenschonender darzustellen. ![]() Asus ProArt PA278CV Ergonomie Per ProArt-Voreinstellung bietet der PA278CV mehrere Farbmodi (sRGB, Aufn. 709, DCI-P3, Lesen, Darkroom, Schnelles Rendering) zur schnellen Anpassung der Farben. Zudem können manuell Einstellungen der Farben per 6-Achsen Setup (R,G,B,C,M,Y) und der Gammawerte (Gamma 1.8/2.0/2.2/2.4/2.6) gemacht werden. Der ![]() ![]() ![]() Asus ROG Swift XG27AQ Zudem verfügt er über eine variable Bildwiederholungsrate von bis zu 144 (bzw. übertaktet 170) Hz per G-SYNC, eine Reaktionszeit von 1ms (GTG). Seine Schnittstellenauswahl besteht aus einem DisplayPort 1.2, zwei HDMI ![]() Der 28 Zöller Asus TUF Gaming VG289Q1A zielt ebenfalls auf Gamer, weist aber eine höhere Auflösung von UltraHD 4K (3.840 x 2.160) auf. Sein 10-Bit IPS Panel deckt den DCI-P3 Farbraum immerhin noch zu 90% ab, besitzt allerdings keine DisplayHDR Spezifikation und ist nur maximal 350 nits hell. Die Schnittstellen des VG289Q1A bestehen aus einem DisplayPort 1.2 sowie zwei HDMI ![]() Preise und Erscheinungstermine der neuen Monitor-Modelle hat Asus leider noch nicht kommuniziert, wir reichen diese aber nach wenn sie bekanntgegeben werden. ![]() |
![]() |
|