Lexar bietet mit der NM990 M.2 2280 eine neue PCIe 5.0 NVMe SSD, die sich besonders für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Gaming, Videobearbeitung und KI eignet und in puncto Datendurchsatz und Effizienz deutliche Fortschritte gegenüber den bisherigen PCIe 4.0-Modellen verspricht.
Die Lexar NM990 nutzt die PCIe 5.0-Schnittstelle, die eine theoretische Verdoppelung der Bandbreite im Vergleich zu PCIe 4.0 erlaubt, in diesem Fall bei der Nutzung von 4 PCI 5.0 Lanes 16GB/s. Im Praxiseinsatz wird diese Obergrenze nicht ganz erreicht, aber die Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s und Schreibrate von bis zu 11.000 MB/s sind deutlich schneller als PCIe 4.0 NVMe SSDs.

Um bei diesen hohen Geschwindigkeiten nicht zu überhitzen, arbeitet der integrierte 8-Kanal-Controller in Kombination mit Grafit-Wärmeleitpads und der sogenannten Thermal-Defender-Technologie, was zu einer stabileren Performance ohne thermisches Throttling (also eine künstliche Verlangsamung) führen soll.
Die Lexar NM990 ist mit einem DRAM-Cache und einem dynamischen SLC-Cache (SLC Dynamic Cache) ausgestattet, was laut Hersteller zufällige Lese-/Schreib-IOPS von bis zu 2.000K bzw. 1.500K und so System- und Programmstarts nahezu ohne Verzögerung ermöglicht.
Mit einer Lebensdauer von bis zu 3.000 TBW (bei der 4 TB-Ausführung) sollte die NM990 auch bei vielen Schreibvorgängen mehrere Jahre halten. Zudem unterstützt die NM990 Microsoft DirectStorage, was auf kompatiblen Systemen nochmals die Ladezeiten von Spielen verkürzt. Über das Lexar DiskMaster SSD Management Tool lassen sich Firmware-Updates installieren, SMART-Werte einsehen und der SSD-Zustand überwachen.

// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Hauptmerkmale der Lexar NM990
- PCIe 5.0-Schnittstelle mit bis zu 14.000 MB/s Lesen und 11.000 MB/s Schreiben
- Thermal-Defender-Technologie & Grafit-Wärmeleitpads für optimales Wärmemanagement
- 8-Kanal-Controller für parallele Datenströme
- DRAM-Cache und SLC Dynamic Cache für bis zu 2.000/1.500 K IOPS
- 3.000 TBW (4 TB-Modell) für hohe Ausdauer
- Microsoft DirectStorage-Support für schnellere Spieleladezeiten
- Lexar DiskMaster SSD Management Tool für Wartung und Monitoring
Die Lexar NM990 ist ab sofort zu einem Preis ab rund 369 Euro für die 4TB Version, 189 Euro für die 2 TB und rund 104 Euro für 1 TB zu haben.