DSLR-Newsshooter hatte bereits die Gelegenheit die kommende NEX-EA50 auf der BIRTV-Show in Beijing einmal kurz anzufassen, ein paar Frames online zu stellen und dazu einen Sony-Mitarbeiter zu interviewen. Dabei kamen ein paar kleine, aber feine Informationen an die Oberfläche: So betont Sony in diesem Interview, dass man noch noch nicht bekannt geben will, welcher Sensor in der NEX-EA50 verbaut ist. Es handelt sich jedoch nicht um einen Super35-, sondern um einen APS-C Sensor, also das Format, das auch in den NEX-Kameras eingesetzt wird. Auch die Pixelanzahl erinnert mit 16 Megapixeln stark an die meisten NEX-Modelle.
Der Sony-Mitarbeiter deutet jedoch an, dass sich die Bildqualität durch einen Tiefpass-Filter gegenüber den NEX-Kameras verbessert habe. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt bekanntlicherweise ja auch Canon mit der EOS 5D Mk3, die dadurch zwar nicht rattenscharf wird, jedoch immerhin die nervigen Moires-Pattern recht wirkungsvoll herausfiltert. Die gezeigten Still-Frames aus realen Videoclips der Kamera scheinen diesen Eindruck jedenfalls zu bestätigen. Somit könnte die NEX-EA50 eine durchaus interessante Kamera werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Der letzte Screenshot der Kamera zeigt dabei übrigens einen Teil der Display-Informationen. Diese bestätigen (so wie auch der Subtext), dass echte Picture Profile vorhanden sein werden. Dort sollten dann wohl (zumindest rudimentäre) Einstellungen zu Bildcharakteristik möglich sein. Auch der eingeblendete Tonpegel mit der zusätzlichen Bezeichnung LPCM lässt hoffen, dass die XLR-Audio-Sektion wohl ebenfalls nicht unnötig stark limitiert wurde.