Diverse Verbesserungen eher als viele neue Features finden sich in der neue Version 2020.5 von Mocha Pro. So wurde das planare Tracking, das Herzstück der Software, optimiert, es soll jetzt bei weiten Einstellungen mit großen, perspektivischen Entfernungen zuverlässiger arbeiten. Auch soll das Rendern von Tracking-Masken mit Motion Blur nun bis zu 4x schneller gehen als bisher.

Darüberhinaus werden im Standalone-Programm mehr Dateiformate unterstützt, etwa AVCHD und MXF, in den Windows- und Linux-Versionen kommt ProRes Support hinzu. Auch neuere RED-Kameras sollen jetzt unterstützt werden. Das Zusammenspiel mit Autodesk Flame wird verbessert durch den neuen Gmask Tracer, eine Möglichkeit, Roto- und Tracking-Daten direkt in Gmask Tracer Nodes zu exportieren.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

















