Macrumors fasst in diesem Eintrag interessante Details zum neuen hochauflösenden Display (Retina) des kürzlich vorgestellten MacsBook Pro zusammen. Demnach nutzt das neue MacBook Pro die Auflösung von 2880x1800 Pixel in erster Linie, um Menüelemente auf einer gewohnten relativen Auflösung von 1440x900 Pixel darzustellen - nur mit 4-fach höherem Detailreichtum.
In den Systemeinstellungen lassen sich angeblich maximal 1920x1200 Pixel als Auflösung einstellen. Wer die volle 2880x1800 Pixel 1:1 fahren möchte, kann diese, wie es scheint, durch diverse Teils kostenlose Apps freischalten lassen. Hierbei muss man dann jedoch mit sehr kleinen Menüelementen und Schriften zurecht kommen.
Wer Windows auf dem MacBook Pro Retina installiert, kann ohne extra Apps die volle Auflösung bei Bedarf in den Windows Systemeinstellungen aufrufen.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Wir sind auf erste Tests im Videoumfeld mit den neuen Laptops von Apple gespannt.
Wir konnten bereits einen ersten sehr kurzen Blick auf das MacBook Pro mit Retina Display werfen und der erste Eindruck war durchaus positiv. Das Retina Display und die flache Bauform hinterlassen Eindruck. Wie es sich bei der Videoberarbeitung verhält und für wen sich welcher Mac Laptop lohnt, werden ausführlichere Tests zeigen ...


















