Tatsächlich schon in der 19. Version präsentiert sich Magix Video deluxe 2013: Dabei wurden vor allem neue Effekte ins Premium-Paket geworfen: Unter anderem NewBlueFX Video Essentials IV und digieffects Phenomena für Partikeleffekte. Auch MotionStudios Vasco da Gama 6 findet sich nur in der Premium-Ausgabe.
Alle Versionen sollen jedoch von den neuen Geschwindigkeitsoptimierungen profitieren: Beim Export können nun zur Hardwarebeschleunigung Intel Quick Sync Video, AMD/OpenCL und NVIDIA CUDA eingesetzt werden. Doch auch der Import und das Decodieren von AVCHD-Material soll gegenüber der Vorgängerversion signifikant beschleunigt worden sein. Auch sollen "essentielle Effekte" durch GPU-Berechnung schneller werden. Welche das genau sind, steht nicht ganz fest, jedoch scheint Magix hierzu die Autobelichtung, Autofarbe, RGB-Regler und Weißabgleich zu zählen. Auch durch das zusammenlegen von mehreren CPU-Effekten entfallen entsprechende RAM-Zugriffe, was mehr Performance bringen soll. Ähnlich arbeitete seinerzeit auch SpeedEdit von NewTek, jedoch setzt so ein Trick in der Regel eine bestimmte Effektreihenfolge voraus.
Ebenfalls alle Version sollen von dem neuen Keyer profitieren, der nun neben einer (oder durch eine?) eine Spill-Korrektur bessere Kanten erzeugen soll.
Was wir nicht auf dem Schirm hatten, aber von Magix aktiv beworben wird ist die jetzt vorhandene AVCHD 50p-Unterstützung. Dazu gibt es auch noch ein paar Workflow-Verbesserungen: Videoclips können direkt vom Mediapool aus abgespielt, getrimmt und ohne Umwege direkt in die Timeline importiert werden. Besitzt ein Clip Video- und Audio-Daten werden diese optisch in einer Spur zusammengefasst.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Ja, und eine als neu gekennzeichnete Feature-Beschreibung lässt uns schmunzeln: "Mit dem neuen Bereichsrendering lassen sich jetzt auch komplexe Projektbereiche von Stereo3D- und Multicam-Projekten, sogar auf schwächeren PC-Systemen, flüssig wiedergeben – einfach den kritischen Bereich markieren, rendern lassen und abspielen." Dieses "Feature" hatte wohl jedes Schnittprogramm vor 15 Jahren an Board.
Angeboten wird Magix Video Deluxe diesmal gleich in 4 Varianten: Standard für 70 Euro (nur 32 Spuren, kein Multicam, kein 3D, keine Filmvorlagen, keine sekundäre Farbkorrektur), Plus für 100 Euro, Premium für 130 Euro sowie Control für 150 Euro, das noch eine spezielle USB-Videoschnitttastatur mitbringt. Neben Windows XP(32 Bit), Vista und 7 (32 und 64 Bit) prangt übrigens auch schon ein Windows 8 Sticker auf dem Karton. Dabei soll auch hier sowohl die 32 als auch die 64 Bit Variante unterstützt werden.


















