Während Sony noch weiter mit seinen Menü-Punkten kämpft und auch die neue Struktur nicht jedermann überzeugt, versucht sich Magic Lantern an einer einfachen Idee, die vielleicht sogar einen recht revolutionären Kern in sich tragen könnte. Aber keine Angst, hier geht es jetzt nicht ein weiteres mal um künstliche Intelligenz, sondern um eine viel einfachere Geschichte:
Schon bisher gab es ein spezielles Menü, das nur die Menü-Punkte anzeigt, welche vom Anwender verändert wurden (das sogenannte "Modified-Menu"). Daneben gab es ein frei konfigurierbares Menü ("My Menu"), das sich der Anwender selber aus ML-Funktionen zusammenstellen konnte. Und nun gibt es dazu eine Art Mix aus beiden Menüs, der sich "Recent" nennt, und ebendies darstellt. In diesem Menü finden sich immer die zuletzt genutzten Funktionen, nach Häufigkeit der Anwendung sortiert. Der Anwender muss hierfür nichts mehr aktiv eingreifen.

// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Sicherlich nicht für jedermann, aber dennoch ein diskussionswürdiger, neuer Ansatz zur effektiveren Menübedienung. Und falls es sich bewährt, werden die großen Hersteller hier vielleicht bald etwas ähnliches anzubieten haben.


















