Während Sony noch weiter mit seinen Menü-Punkten kämpft und auch die neue Struktur nicht jedermann überzeugt, versucht sich Magic Lantern an einer einfachen Idee, die vielleicht sogar einen recht revolutionären Kern in sich tragen könnte. Aber keine Angst, hier geht es jetzt nicht ein weiteres mal um künstliche Intelligenz, sondern um eine viel einfachere Geschichte:
Schon bisher gab es ein spezielles Menü, das nur die Menü-Punkte anzeigt, welche vom Anwender verändert wurden (das sogenannte "Modified-Menu"). Daneben gab es ein frei konfigurierbares Menü ("My Menu"), das sich der Anwender selber aus ML-Funktionen zusammenstellen konnte. Und nun gibt es dazu eine Art Mix aus beiden Menüs, der sich "Recent" nennt, und ebendies darstellt. In diesem Menü finden sich immer die zuletzt genutzten Funktionen, nach Häufigkeit der Anwendung sortiert. Der Anwender muss hierfür nichts mehr aktiv eingreifen.

// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Sicherlich nicht für jedermann, aber dennoch ein diskussionswürdiger, neuer Ansatz zur effektiveren Menübedienung. Und falls es sich bewährt, werden die großen Hersteller hier vielleicht bald etwas ähnliches anzubieten haben.