Viele Handys bieten die Möglichkeit, Bilder, Sound und Video auf Fernsehgeräten per MHL (Mobile High-Definition Link) abzuspielen - genutzt wird dafür meist die MicroUSB-Buchse - MHL stellt so für Audi-/Videoverbindungen auf Handys eine Alternative zu HDMI dar. Die grade angekündigte dritte Version von MHL verspricht einige interessante neue Funktionen, nämlich den Support von UltraHD (3840x2160) Videos mit 30 fps, Dolby-TrueHD und DTS-HD Audio mit bis zu 7.1 Kanälen, HDCP 2.2, Fernbedienung anderer Geräte per RCP sowie eine Ladefunktion mit bis zu 10 Watt, d.h. während dem Abspielen von Videos auf einem Monitor könnte das Handy währenddessen aufgeladen werden. Leider schreibt auch der neue Standard keinen Stecker fest - es bleibt also bei den verschiedenen herstellerspezifischen Buchsen, die dann per Adapter(kabel) Sichtgeräte per HDMI ansteuern.
Großes Blackmagic DaVinci Resolve 18.5 Update bringt über 150 neue Funktionen
Blackmagic hat gerade eine neue Version seines kostenlosen Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programms DaVinci Resolve vorgestellt. Das neue Resolve 18.5 in der ...