Pünktlich zur Präsentation auf der CES 2019 hat der kostenlose Open Source VLC Mediaplayer demonstriert, wie populär er ist: er hat die Grenze von 3 Milliarden Downloads geknackt - ein Viertel davon waren Downloads der mobilen Version für Android Smartphones bzw. Tablets.
Zudem wird die Android Version des VLC Players (wahrscheinlich beim nächsten Update auf die Version 4 in ca. einem Monat) Unterstützung für Apples AirPlay erhalten, also Videostreaming per WLAN von Smartphones an mit AirPlay ausgerüstete Geräte ermöglichen - die iOS Version des VLC Player unterstützt bereits seit einiger Zeit AirPlay. AirPlay wird immer attraktiver da auf der CES LG ebenso wie Samsung angekündigt hatten, AirPlay auf weiteren Smart TVs zu unterstützen.
Mit einem weiteren Update wird der VLC Player eine verbesserte Unterstützung für VR erhalten, welche es erlauben wird 2D filme auf VR Headsets wie etwa dem HTC Vide anzuschauen. Auch soll der VLC Player auch bald auf weiteren Platformen wie etwa der PlayStation 4, Nintendo Switch und auf Roku Settop Boxen laufen. Des weiteren soll die Funktionalität der Medienbibliothek weiter ausgebaut werden, um Umsteigern von iTunes den Schritt zu erleichtern - allerdings zielt das VLC Entwicklerteam nicht darauf, den VLC Player zu einem vollwertigen Media Center wie etwa Plex oder Kodi aufzurüsten.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
