Speziell für kompakte 360° Consumerkameras wie Ricoh Theta, Kodak PixPro, 360Fly oder auch Samsung Gear 360 wurde der Guru 360° Mini-Gimbal entworfen, auf welchem die Kamera nicht seitlich befestigt, sondern oben aufgeschraubt wird. Somit soll kein Teil des Stabilisierers direkt ins Bild ragen, was an sich sinnvoll klingt. Allerdings ist die Person, welche den Gimbal trägt, natürlich sehr wohl im 360° Bild, wie das unten eingebundene Videobespiel illustriert.

Da die Zuschauer bei sphärischem Video eingeladen sind, sich im Rundum-Video umzusehen, ist darüberhinaus eine bewegte Kamera wohl auch mit etwas Vorsicht einzusetzen, da so zwei verschiedene Bewegungen aufeinandertreffen. Andererseits sollte man vielleicht auch nicht zu konservativ denken, immerhin kann man als Zuschauer dann seine eigenen Trackingshots ausführen... Eins jedenfalls ist sicher, soll sich eine 360° Kamera bewegen, dann bitte stabilisert.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?