IBC: Viel Neues von Canopus

// 01:17 So, 14. Sep 2003von

Gleich mehrere Neuigkeiten hat Canopus auf der IBC vorgestellt: die DV Storm 2 Pro, Canopus EDIUS 1.5, den ADVC1000 Videokonverter, den Procoder 2.0, die DV Raptor RT2 Max sowie die neue Let´s EDIT Produktreihe. Im Einzelnen:

Der ADVC1000 ist ein externer Videokonverter für den professionellen Broadcastbereich und kann von DV nach SDI und umgekehrt wandeln. Er verfügt über digitale Video- und Audioanschlüsse sowie RS-422 Gerätesteuerung über FireWire und Genlock-Unterstützung. Der ADVC 1000 wird ab November 2003 für 2199 € erhältlich sein.



Die DV Storm 2 Pro beinhaltet einen Komponentenausgang, EDIUS LE, MPEGCraft, die neue MPEG Schnittanwendung von Canopus und ein Adobe Premiere Pro Plugin, das Premiere Pro Effekte ebenso wie Canopus Effekte als Echtzeit-Vorschau und -Ausgabe zur Verfügung stehen lässt. Die DV Storm 2 wird ab 30.September für 1399 € im Handel sein.



EDIUS 1.5 ist ab sofort verfügbar - die neue Version bringt u.a. eine Bin-Ordnerstruktur, Suchfunktionen für die Clipverwaltung, erweiterte Funktionen zur Timeline-verwaltung, Unterstützung von 32-Bit unkomprimiertem Echtzeit Video mit Alpha-Kanal. EDIUS 1.5 kostet 619 €.



Die Raptor RT2 Max beinhaltet die Canopus Echtzeit DV Schnittfunktionen und Effekte: bis zu 3 Videospuren und 30 bewegte Titel- und Grafikspuren können in Echtzeit auf der Premiere Pro Timeline bearbeitet werden. Weitere Funktionen: YUV 4:2:2 Keying, Echtzeit Farbkorrektur mit Waveform und Vektorskopdarstellung. Ab Ende September wird die Raptor RT2 Max für 599 € erhältlich sein, im Bundle mit dem Videokonverter ADVC 50 wird sie 759 € kosten. Enthalten ist jeweils EDIUS LE und die RaptorRT2 Powertools, die Premiere um 6 Videofilter (u.a. Spiegel, Tunnel Sicht, Strobe und Weiß-/Schwarzabgleich) und acht 3D RT Transitions erweitern.


Die Let´s EDIT Produktreihe wendet sich an den ambitionierte Anwender und bietet Echtzeit Videoschnitt plus analoger Ein-/Ausgabe und DV Echtzeit Output. Die "Let´s EDIT" Schnittsoftware beinhaltet Echtzeit arbeitende Kinoeffekte, 2D/3D Übergänge sowie Video-, Titel- und Grafikspuren. Unterstützt werden alle OHCI kompatiblen Firewirekarten. Angeboten wird Let´s EDIT in drei Versionen: einmal Let´s EDIT als reine Softwarelösung, dann Let´s EDIT RT, bestehend aus der Let´s EDIT Software und einer OHCI Caputurekarte mit analogem und DV Eingang sowie DV Echtzeit Ausgabe und Let´s EDIT RT+ mit zusätzlichem analogen Ausgang. Ab Oktober werden die verschiedenen PAckete zu haben sein, die Let´s EDIT RT für € 349, Let´s EDIT RT+ für € 449 und Let´s EDIT alleine, ohne Capturekarte, für € 139.



Der Canopus Procoder in der Version 2 bringt mehrere interessante Neuerungen mit, so z.B. Flash-Export, MPEG-4 Unterstützung durch DivX Pro, einen neuen Wizard, eine neue Job-Verarbeitungsfunktion (plus "Watch-Folder" Funktion). Er wird Ende des Jahres für 519 € zu beziehen sein.



Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash