Gleich mehrere Neuigkeiten hat Canopus auf der IBC vorgestellt: die DV Storm 2 Pro, Canopus EDIUS 1.5, den ADVC1000 Videokonverter, den Procoder 2.0, die DV Raptor RT2 Max sowie die neue Let´s EDIT Produktreihe. Im Einzelnen:
Die DV Storm 2 Pro beinhaltet einen Komponentenausgang, EDIUS LE, MPEGCraft, die neue MPEG Schnittanwendung von Canopus und ein Adobe Premiere Pro Plugin, das Premiere Pro Effekte ebenso wie Canopus Effekte als Echtzeit-Vorschau und -Ausgabe zur Verfügung stehen lässt. Die DV Storm 2 wird ab 30.September für 1399 € im Handel sein.
EDIUS 1.5 ist ab sofort verfügbar - die neue Version bringt u.a. eine Bin-Ordnerstruktur, Suchfunktionen für die Clipverwaltung, erweiterte Funktionen zur Timeline-verwaltung, Unterstützung von 32-Bit unkomprimiertem Echtzeit Video mit Alpha-Kanal. EDIUS 1.5 kostet 619 €.
Die Raptor RT2 Max beinhaltet die Canopus Echtzeit DV Schnittfunktionen und Effekte: bis zu 3 Videospuren und 30 bewegte Titel- und Grafikspuren können in Echtzeit auf der Premiere Pro Timeline bearbeitet werden. Weitere Funktionen: YUV 4:2:2 Keying, Echtzeit Farbkorrektur mit Waveform und Vektorskopdarstellung. Ab Ende September wird die Raptor RT2 Max für 599 € erhältlich sein, im Bundle mit dem Videokonverter ADVC 50 wird sie 759 € kosten. Enthalten ist jeweils EDIUS LE und die RaptorRT2 Powertools, die Premiere um 6 Videofilter (u.a. Spiegel, Tunnel Sicht, Strobe und Weiß-/Schwarzabgleich) und acht 3D RT Transitions erweitern.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die Let´s EDIT Produktreihe wendet sich an den ambitionierte Anwender und bietet Echtzeit Videoschnitt plus analoger Ein-/Ausgabe und DV Echtzeit Output. Die "Let´s EDIT" Schnittsoftware beinhaltet Echtzeit arbeitende Kinoeffekte, 2D/3D Übergänge sowie Video-, Titel- und Grafikspuren. Unterstützt werden alle OHCI kompatiblen Firewirekarten. Angeboten wird Let´s EDIT in drei Versionen: einmal Let´s EDIT als reine Softwarelösung, dann Let´s EDIT RT, bestehend aus der Let´s EDIT Software und einer OHCI Caputurekarte mit analogem und DV Eingang sowie DV Echtzeit Ausgabe und Let´s EDIT RT+ mit zusätzlichem analogen Ausgang. Ab Oktober werden die verschiedenen PAckete zu haben sein, die Let´s EDIT RT für € 349, Let´s EDIT RT+ für € 449 und Let´s EDIT alleine, ohne Capturekarte, für € 139.
Der Canopus Procoder in der Version 2 bringt mehrere interessante Neuerungen mit, so z.B. Flash-Export, MPEG-4 Unterstützung durch DivX Pro, einen neuen Wizard, eine neue Job-Verarbeitungsfunktion (plus "Watch-Folder" Funktion). Er wird Ende des Jahres für 519 € zu beziehen sein.