HDR-CX520VE und HDR-CX505VE: Neue Sony Flash AVCHD-Camcorder mit verbessertem Bildstabilisator

// 15:25 Do, 9. Jul 2009von

(UPDATE) Sony hat heute die neuen HDR-CX520VE and HDR-CX505VE Camcorder vorgestellt, die sich neben intergiertem Flash-Speicher (32 bzw. 64 GB) vor allem durch einen neuen Bildstabilisator auszeichnen. Neben einer horizontalen und vertikalen optischen Korrektur, wird jetzt auch noch die Drehung der Linse elektronisch korrigiert. Durch die fehlende Festplatte ist das Gehäuse gegenüber dem bisherigen Spitzenmodell XR520 weiter geschrumpft worden, GPS bleibt bei den beiden neuen Modellen jedoch im Lieferumfang. Wie schon von JVC vorgemacht beherrschen die neuen Modelle auch das Upscaling von 1080i50 auf 1080p50 bei der Ausgabe. Leider ebenfalls von JVC kopiert wurde die Laser-Touch-Leiste, zum Glück jedoch nur auf dem Touchscreen im Menü. Man kann sich jedoch noch weiterhin sechs Funktionen als Direkt-Buttons auf den Touchscreen legen, um auf diese schnell zugreifen zu können. So zum Beispiel auch die neue Face Touch Funktion, Hierbei soll das selektierte Gesicht nicht nur scharf gestellt und automatisch belichtet, sondern auch noch in der Hautfarbe optimiert werden. Sogar, wenn das Objekt aus dem Aufnahmebereich tritt und später zurückkommt.


Ein integrierter MPEG2-Downkonverter erlaubt auch das direkte Brennen von DVDs, wenn ein entprechender, optional erhältlicher Sony DVD-Brenner via USB angeschlossen wird (DVDirect Express (VRD-P1), ca. 150 Euro). Erweitern lässt sich der interne Speicher selbstredend nur über einen Memory Stick Pro. Erhältlich sein sollen beide Modelle erst nach dem Urlaub im September für 1100 Euro (CX500, 32 GB) und 1300 Euro (CX520, 64 GB).



[Update 2, Einschätzung:] Einerseits bekommt man mit der HDR-CX505 die momentan günstigste Möglichkeit, Sonys aktuellste 1/2,8-Zoll Exmor-Bildqualität mit tollen Low-Light-Fähigkeiten zu erwerben. Der praktischen Multifunktionsring neben dem Objektiv ist nun nach hinten gewandert. Hierauf lasen sich nach wie vor alternativ Focus, Helligkeit sowie die Helligkeits- und Weißabgleich Verschiebung ablegen.


Dafür vermisst manch Anwender vielleicht Sucher, Mikrofoneingang, Kopfhörerbuchse und (wahrscheinlich) manuelle Belichtungszeiten. Ebenfalls negativ fallen die hohen MemoryStick-Preise ins Gewicht. Leider ist das tolle Display der SR-11/12 bzw. XR500/520 nicht integriert worden, dafür ist die Kamera nochmal deutlich kompakter als die Festplattenschwestern, und damit am ehesten mit der HDR-CX11 in der Größe vergleichbar.



Hier gibt es in unserer Datenbank die bisher verfügbaren technischen Daten zu den beiden Modellen.



Und hier findet man einen direkten Tabellen-Vergleich zwischen XR500, CX505 und CX11.


Ähnliche News //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash