Eine weiteres Gerücht bestätigt sich: Samsung verschmelzt tatsächlich ein Galaxy Smartphone mit einem kompakten Fotoapparat. Die heute vorgestellte und auf der IFA gezeigte Galaxy Kamera soll die Vorteile eines mobilen, vernetzen Computers (sprich eines Smartphones) mit den Stärken einer dezidierten und auch HD-fähigen Kamera kombinieren. Zwar bleibt dabei wie schon berichtet das herkömmliche Fernsprech-Modul auf der Strecke, doch laut dpreview ist gesprochene Kommunikation dennoch via VoIP-Apps möglich. Video wird in Full HD-Auflösung in MP4 bei 30fps aufgenommen.

Die Galaxy Kamera sieht von vorne aus wie eine Knipse mit einer 21-fachen Zoomoptik. Der maximale Weitwinkel liegt bei umgerechnet 23mm, die Blende öffnet sich bis max. 2.8. Optische Bildstabilisation ist an Bord. Als Bildwandler ist ein 1/2.3" BSI CMOS Sensor verbaut, dazu gibt es einen 1.4GHz Quad-Core Prozessor, und das ganze läuft auf Android 4.1 (Jelly Bean). Zusätzlich zum internen Speicher von 8 GB gibt es ein Micro-SD/SDHC/SDXC Slot.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Dreht man die Kamera um, ähnelt sie eher einem Smartphone, ein 4.8" (121.2mm) HD Super Clear LCD macht die Rückseite aus (also kein Amoled) mit der von Android bekannten Touch-Oberfläche. Aber auch per Sprachkommando soll man seine Aufnahmen starten und ua. sogar in sie hineinzoomen können (mindestens letzteres bei Videoaufnahmen natürlich vollkommen unbrauchbar).
Über 3G/4G oder auch WLAN greift man auf das Internet zu, zB. um sich Apps auf seine Kamera zu laden, auf Google-Dienste zuzugreife oder Fotos ohne Umwege per Mail zu verschicken oder öffentlich zu posten. Eine Auto Cloud Backup-Funktion speichert (hoffentlich auf Wunsch) außerdem Fotos automatisch im Netz.
Zum Preis und anvisiertem Lieferdatum gibt es noch keine Angaben von Samsung -- wir sind gespannt, wo sie preislich landen wird (und wie lange der Akku durchhält).