Ganz im Zeichen der Beschleunigung steht die im Vorfeld der NAB angekündigte, völlig überarbeitete Version der Kollaborations-Software Frame.io -- große Projekte sollen sich damit bis zu 100x schneller als bisher hochladen lassen unter Beibehaltung verschachtelter Filestrukturen (eine entsprechende Internetanbindung vorausgesetzt). Die neue Core Video Playback Engine soll Videos verzögerungsfreier abspielen ohne langes Zwischenladen, auch in 4K, und auch der ebenfalls neue Medienbrowser soll schneller sein und mit mehr Such- und Sortierungsoptionen einen flexibleren Zugriff auf die Inhalte bieten.
Kommentare zu einem Projekt lassen sich in der nächsten Version nicht mehr nur Frame-genau setzen, sondern auch über einen längeren Bereich der Zeitleiste (range-based feedback), auch Anhänge können zu einer Bemerkung hochgeladen werden. Der Medien-Viewer wird neben Videos ua. auch die Anzeige von PDFs unterstützen (zB. Drehbücher, Storyboards) sowie hochauflösende Bilder, auch in diversen Raw-Formaten. Ferner läßt sich 360°/VR Content anzeigen und kommentieren, natürlich mit räumlicher Zuordnung in einem Frame.

Als ganz neue Features kommen darüberhinaus ein neuer Audio-Bereich mit Waveform- und Pegelanzeige hinzu sowie neue Statistik-Tools -- wer sich welche Clips anschaut ist in Echtzeit ersichtlich, auch beispielsweise wie viele Aufrufe welche Inhalte bekommen haben.
// Top-News auf einen Blick:
Verfügbar soll die neue Frame.io Version allerdings erst zum Sommer sein.
