Der Londoner Flughafen Heatrow hat ein spezielles System zur Erkennung und Abwehr von Drohnen in Betrieb genommen. Das System nutzt die Technologie mehrerer Firmen u.a. aus der Rüstungsindustrie um mittels holographischem Radar nicht nur Drohnen zu erkennen und ihre Flugbahn zu verfolgen, sondern auch die jeweiligen Piloten und ihren Standort ausfindig zu machen.
Das neuartige Radarsystem ermöglicht eine dreidimensionale Echtzeit-Überwachung des Luftraums durch die Verwendung eines modularen Arrays. Im Gegensatz zu herkömmlichen Scan-Radargeräten folgt, identifiziert und entscheidet das 3D-Holographische Radar intelligent je nach Anforderung, was mit den aus den Radarechos abstrahierten Flugobjekten zu tun ist und entfernt unerwünschte Echos (z.B. von Windkraftanlagen) automatisch. Wird eine Drohne erkannt, kann das Towerpersonal automatisch benachrichtigt werden, um Maßnahmen einzuleiten.

Ein im März 2019 als Reaktion auf das durch Drohnen verursachte Chaos im Dezember 2018 in Flughafen Gatwick verabschiedetes Gesetz untersagt unautorisierte Drohnenflüge in den zur Flugverbotszone erklärten Gebiet von 5km rund um Flughäfen und droht bei Missachtung mit einer Gefängnisstrafe von bis zu 5 Jahren.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Das Drohnennerkennungssystem scheint allerdings keine speziellen Technologien zur Abwehr von Drohnen (wie etwa Funkstörsender oder Abfangdrohnen) zu beinhalten, sondern es setzt ganz auf die Abschreckung durch die Identifizierung und Lokalisierung der Piloten samt Strafandrohung.
