[10:09 Fr,17.Januar 2020 [e] von Thomas Richter] |
Der Londoner Flughafen Heatrow hat ein spezielles System zur Erkennung und Abwehr von Drohnen in Betrieb genommen. Das System nutzt die Technologie mehrerer Firmen u.a. aus der Rüstungsindustrie um mittels holographischem Radar nicht nur Drohnen zu erkennen und ihre Flugbahn zu verfolgen, sondern auch die jeweiligen Piloten und ihren Standort ausfindig zu machen.
![]() Ein im März 2019 als Reaktion auf das durch Drohnen verursachte Chaos im Dezember 2018 in Flughafen Gatwick verabschiedetes Gesetz untersagt unautorisierte Drohnenflüge in den zur Flugverbotszone erklärten Gebiet von 5km rund um Flughäfen und droht bei Missachtung mit einer Gefängnisstrafe von bis zu 5 Jahren. Das Drohnennerkennungssystem scheint allerdings keine speziellen Technologien zur Abwehr von Drohnen (wie etwa Funkstörsender oder Abfangdrohnen) zu beinhalten, sondern es setzt ganz auf die Abschreckung durch die Identifizierung und Lokalisierung der Piloten samt Strafandrohung. ![]() System zur Drohnenerkennung einer der beteiligten Firmen ![]() |
![]() |
|