Dan Chung von Dslrnewsshooter.com/ hat ein erstes Hands-On Video mit der Canon EOS-1D X in London drehen können: Viele interessante Details im Gespräch mit Mike Brunhild von Canon Europe, die sowohl Aufschluss über die neuen Videofunktionen von Canons Flaggschiff DSLR Canon EOS-1D X geben, als auch Canons schwierige, neue Positionierung zwischen künftiger Groß-FormatSensor-Cam und Video-DSLRs verdeutlichen. Zunächst mal die interessantesten Neuerungen in Sachen Videofunktion, die sich aus diesem Video herauslesen lassen. Bitte bei all dem im Hinterkopf behalten, dass es sich hierbei um Pre-Production-Specs handelt und sich diese noch bis zum finalen Produkt im März 2012 ändern können:
- Gesamte Sensorfläche wird für Videoaufnahme genutzt
- starke Reduzierung von RS und Moiré. Schneller Sensor-Read-Out kommt den Videofunktionen zu Gute
- ca. dreifach größere Filesizes wenn mit dem neuen Intra-Frame Codec (H.264 Advanced Profile) aufgenommen wird
- 2 CF-Card-Slots weil Feedback von Pros sagte: lieber keine unterschiedlichen Kartensysteme in einer Kamera
- On-Screen Audio Controls die sich während der Videoaufnahme einblenden und Pegeln lassen
- kein "cleaner HDMI-Output": HDMI-Out scheint es nur mit einem Bitmap-Overlay zu geben - hier scheint das kommende Video-CAM Marketing eine künstliche Grenze eingezogen zu haben: bedauerlich (!)
- kein Black-Out Screen wenn HDMI gekoppelt wird
- bisheriges Zubehör scheint mit der Canon EOS-1D X zu funktionieren
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- anscheinend keine gravierend Verbesserung bei der Video-AF-Funktion (im Thread unterhalb des Videos zu lesen)
Tja, was soll man zum HDMI-Out mit Overlay sagen? Der Fairness halber muss man natürlich darauf hinweisen, dass Mike Brunhild sagt, dass dies noch in der Diskussion sei. Hieran lässt sich gut ablesen, wie genau sich Canon darüber Gedanken macht, wie und mit welcher Funktion welches Produkt positioniert werden soll - gerade wohl auch mit Hinblick auf die kommende Groß-Format-Sensor-Cine-Cam von Canon.
Werfen wir nochmal kurz einen Blick zurück auf die Vorstellung der Canon EOS 5 MK II: Bei deren Vorstellung waren alle Beteiligten völlig überrascht, wie schnell die Videofunktionen von Profis angenommen und eingesetzt wurde. Und mit "alle" darf man auch Canon selbst mit einschliessen. Vor allem das Videodepartment dürfte mit einer nicht unerheblichen Kanibalisierung des eigenen Marktes zu kämpfen gehabt haben. Auch wenn vielleicht die Verkaufszahlen der Canon EOS 5D MKII insgesamt dies ausgeglichen haben mögen. Niemand war wirklich darauf vorbereitet gewesen, welchen Hype Video-DSLRs entfessseln würden. Dies soll nicht noch einmal so unkontrolliert geschehen. Entsprechend macht man sich im Vorfeld sehr genau darüber Gedanken, wieviel Videofunktion in einer DSLR stecken darf, um nicht zu sehr zu den eigenen Video-Cams in Konkurrenz zu treten. Aus Sicht von Canon sicherlich nachvollziehbar. Allerdings bergen solch durchkalkulierten Produktanpassungen immer die Gefahr, das vormals authentisch spontane Moment in zu starren Marketing-Restriktionen zu ersticken. Schauen wir also mal, was da so auf uns zukommt. REDs Scarlet könnte ja auch in der Beziehung als Wildcard noch für Wirbel sorgen ...
mehr Bilder zur News:
