Dolby hat ausgewählten Journalisten eine neue Technologie vorgestellt, die die Fernseherwelt mindestens ebenso umkrempeln soll wie 4K. Anders als durch höherer Auflösung versucht Dolby eine größere Realitätsähnlichkeit der Bilder durch eine Erhöhung der Helligkeit des Bildschirms zu erreichen. Diese wird von der üblichen Helligkeit (ca. 100 Nits bzw 1 cd/m² bei einem handelsüblichen Fernseher) auf 4.000 erhöht um natürlichere Helligkeits- und Kontrastumfänge zu erzeugen.
Betrachtern zufolge sollen die resultierenden Bilder des Dolby Pulsar getauften Monitors tatsächlich besser als die eines üblichen Fernseher sein, die Wolken waren weißer, der Himmel blauer und die dargestellte Sonne machte blinzeln vor Helligkeit.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die größere Helligkeit (durch 4x soviele LEDs) wird allerdings auch durch eine größere Hitzeentwicklung erkauft - das Gerät muss extra gekühlt werden um nicht zu überhitzen. Hersteller zukünftiger Modelle können sich allerdings auch mit weniger als 4000 Nits zufriedengeben. Prototypen von Geräten verschiedener Hersteller mit der neuen Technologie werden wohl auf der CES 2014 nächsten Monat gezeigt.