[18:23 Sa,6.Oktober 2018 [e] von Rudi Schmidts] |
Der 15-Zoll-Bildschirm kann dabei in drei Varianten bestückt werden: IPS-Full-HD mit max. 60 Hz undl 300 cd/m² FullHD-TN-Display mit 144 Hz und ungenannter Helligkeit oder IPS-UHD mit max. 60 Hz und 400 cd/m² Die Optionen 2 und 3 kosten Aufpreis wobei nur die letzte auch sRGB zu 100 Prozent abdecken soll. Als CPU kann der Intel Core i7-8750H mit sechs Kernen und 12 Threads oder der Intel Core i5-8300H mit 4 Kernen/8Threads ausgeliefert werden. Der Basistakt liegt bei 2,3/2,2 GHz, per Turbo sollen alle Kerne fast 4 GHz erreichen können. Das M15 verfügt über zwei SO-DIMM-Slots, die mit bis zu 32 GB ausgeliefert werden können. Hinzu kommen viele SSD-Optionen, intern finden zwei PCIe-SSDs im M.2-Format Platz. In der Grundausstattung wird das M15 mit einer GeForce GTX 1060 OC (6 GB) ausgeliefert. Gegen Aufpreis ist eine GeForce GTX 1070 Max-Q mit 8 GB erhältlich. Die USA-Option mit einer günstigeren GTX 1050 Ti scheint es hierzulande nicht zu geben. Weiters gibt es drei USB-3.0-Anschlüsse (Typ A). USB Typ C ist via Thunderbolt 3 ebenfalls verfügbar. Dazu kommen HDMI ![]() Die Einstiegskonfiguration beziffert Dell mit 1.699 Euro, ab 25. Oktober soll ausgeliefert werden. ![]() |
![]() |
|