Liest man diese Präsentation von Hynix und stimmen die darin gemachten Ansagen, dann dürfte HBM für Games und Videoapplikationen einen gigantischen Sprung in der Leistungsfähigkeit bedeuten. Also worum geht’s?
HBM steht für High Bandwith Memory, also schneller Speicher durch besonders große Bandbreite. Die Idee klingt simpel und ist in der verlinkten Präsentation auch sehr klar dargestellt. RAM-Dies werden übereinander gestapelt und dabei eher verklebt, als verdrahtet. Durch die kurzen Signalwege sollen schon in der ersten Generation von HBM-Bausteinen 128 GB/s möglich sein. Das ist zehn mal mehr als ein typisches DDR3-1600 Single Channel Modul übertragen kann. Gegenüber dem auf Grafikkarten verbauten GDDR5 darf man sich in der Praxis immerhin noch eine unglaubliche Verfünffachung der Datentransferraten erhoffen.
Hinter der Entwicklung stehen neben Hynix auch noch AMD. Als konkurrierender Gegenerntwurf steht dazu der Hybrid Memory Cube (HMC), der von Samsung, Micron Technology, Open-Silicon, ARM,HP, Microsoft, Altera, und Xilinx vorangetrieben wird. Dieser unterscheidet sich grundsätzlich wenig von der Idee hinter HBM.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Interessant ist, dass beide Unternehmen diese Technologie eigentlich 2014 marktreif haben wollten und es im Endspurt bei beiden Technologien bemerkenswert ruhig geworden ist. Was die Auguren in diesem Augeblick so deuten, dass man vor dem Sturm künstlich Ruhe schaffen will. Damit der Big Bang anschließend schöner zu hören ist.
So mancher GPU-Rumor erwartet HBM schon in AMDs nächster GPU-Generation. Womit die GPU dann wohl endgültig die CPU bei der 4K-Effektberechnung abhängen dürfte.