Canonrumors.com will neue Informationen zum Nachfolger der Canon EOS 5D Mark III, der Canon EOS 5D Mark IV haben. Demnach soll sie im Frühjahr 2015 erscheinen und mit 4K Videorecording ausgestattet sein. Betrachtet man das Intervall bisheriger Canon 5D Einführungen, landet man bei 3-4 Jahren. Entsprechend wäre eine Einführung im Frühjahr 2015 als quasi frühester Zeitpunkt durchaus denkbar (die Canon EOS 5D Mark III wurde im März 2012 vorgestellt).
Canonrumors.com weist darauf hin, dass zukünftig bei jeder Spekulation um neue VDSLRs 4K eine Rolle spielen werde, dass jedoch die Chancen für 4K in einer Canon 5D Mark IV eher schlecht stünden, so lange 4K nicht im Cinema EOS Portfolio im Canon EOS C100 Preissegment angekommen sei. Hinzu komme eine videoafine Käuferzahl der Canon EOS 5D Mark III von lediglich unter 10 % , was ebenfalls eher gegen revolutionäre Videofunktionen sprechen würde.
Wir geben zu bedenken, dass sich der Markt im Video-DSLR Segment allerdings seit der Vorstellung der Canon EOS 5D Mark III rasant verändert hat. Mit der BMD Production Camera 4K, der Panasonic GH4 und der Sony Alpha 7S sind starke Konkurrenten im anspruchsvolleren Wechseloptik/Großsensorsegment unterwegs, die deutlich unterhalb des Preisniveaus einer Canon EOS C100 operieren.
Technisch gesehen sollte es bald schon trivial sein, 4K für Video-DSLRs anzubieten, so dass bei einer Canon 5D Mark IV, sollte sie ohne 4K Videofunktion auf den Markt kommen, zumindest eine 4K Option als zukünftiges Upgrade recht wahrscheinlich sein dürfte.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Viel spannender als 4K findet wir derzeit jedoch die Entwicklungen in Sachen Dynamic Range: Sei es mit Hilfe von entsprechenden Log-Profilen oder grundsätzlich in Sachen mehr DR bei aktuellen DSLR-Sensoren.
Gespannt sind wir auf jeden Fall schon, was Canon zur IBC/Photokina im Gepäck haben wird und auch ob Canon das Preissegment unterhalb einer Canon EOS C100 angehen wird ...