CMOSIS Sensor für die kommende Blackmagic Pocket 3,3K?

// 13:13 Do, 6. Mär 2014von

CMOSIS kündigt einen neuen Global Shutter Sensor an: Der CMV8000 besitzt die selbe Pixelgröße (5.5µm) wie der CMV12000, den man in der Blackmagic 4K Camera vermutet. Da der CMV8000 jedoch ziemlich genau die Abmessungen eines Micro-Four-Thirds-Sensors (4/3-Zoll) aufweist, kommt er dabei "nur" auf eine Auflösung von 3360 x 2496 Pixeln. In 10 Bit schafft er 104 Bilder/s, in 12 Bit immerhin auch noch für Video-Anwendungen brauchbare 70 fps. Laut eigener Pressemitteilung wurde der Hersteller von "Kunden gebeten", den kleinen Bruder zum CMV12000 im Micro-Four-Thirds zu entwickeln. Auch das Dateninterface soll dem CMV12000 weitgehend entsprechen, was bei uns den Spekulations-Wecker klingeln lässt.


Mit diesem Sensor-Format (und bei einem ähnlichen Interface) wäre der CMV8000 wohl wie kein zweiter Sensor für eine kommende Blackmagic Pocket Camera geeignet. Diese könnte hiermit endlich den vollen Bildkreis der aktiven MFT-Mount nutzen und der Entwicklungsaufwand würde aufgrund des bekannten CMOSIS -Interfaces eher gering ausfallen. Die reduzierte Auflösung von 3,3K würde einen natürlichen Differenzierungs-Abstand zur 4K Production Kamera belassen. Und der Global Shutter wäre gegenüber den kommenden Consumer 4K-Kameras ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Der CMOSIS CMV8000 Part Status ist als "Sampling" gekennzeichnet, was die Möglichkeit einschließt, dass Blackmagic schon mit ersten Samples einen Prototypen entwickeln könnte.


Wir würden auf jeden Fall eine 3,3K Blackmagic Pocket zur NAB2014 begrüßen, das Konzept würde uns bei einem Preis um die 1.000 Dollar jedenfalls definitiv gefallen. Es gibt übrigens auch schon länger einen CMOSIS Global Shutter 2K-Sensor CMV4000 , der mit 1 Zoll-Größe ebenfalls den aktuellen Blackmagic Pocket Sensor beerben könnte. Allerdings klingt das in unseren Ohren nicht so spektakulär, wie "3K für 1K"...


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash