Der Google Summer of Code sowie der gerade beendete Blender Day 2011 schreien förmlich nach einem Update, was sich gerade bei der Blender-Entwicklung für Filmemacher bewegt. So soll der Blender Compositor bei der Live-Demo am Blender-Day durch seine rasante Geschwindigkeit bei den Anwesenden einen ziemlich coolen Eindruck hinterlassen haben. Dabei waren hier noch gar keine OpenCL-Optimierungen im Spiel. Dazu sehen die neuen Nodes ziemlich beeindruckend aus. Und wenn man die Blog- und Twitter-Einträge von Jeroen Bakker verfolgt, hat man auch das gute Gefühl, dass hier jemand programmiert, der wirklich weiß worum es beim beim Compositing geht. Wir glauben mittlerweile fest daran, dass sich hier ein schnelles und professionelles Compositing-Tool entwickelt, weshalb auch an dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf die entsprechende Spenden-Seite nicht ausbleiben darf. Übrigens kann man die aktuelle Version (für Linux 64 Bit) auch schon bei Graphicall finden.
Besonderes Aufsehen erregt aber auch der neue 3D-Tracker, der gerade in Blender integriert wird.
Ein Blick auf dieses Video zeigt schon wohin die Reise geht. (Nein, Blender wird nicht gegen die Wand gefahren ;). Auf jeden Fall scheint er bereits jetzt schon mehr als passabel zu funktionieren und wertet Blender damit für Filmemacher noch einmal auf. Integrierte Tracker sind einfach immer deutlich praktischer, als separate Lösungen.
Dazu wollen wir auch einmal wieder auf Peter Schlailes unermüdlichen Einsatz hinweisen, die Video-Editing-Funktionen von Blender auf Vordermann zu bringen. Gerade arbeitet er an einer Reimplementation von Proxies im neuen Blender. Dazu kämpft er auch offensichtlich mit den Tücken der FFmpeg 0.8-Integration. Vielleicht könnte man hier auch mal einen eigenen Intermediate Codec alá ProRes andenken (HuffYUV?), den Blender wie Final Cut Pro X vor dem Anwender komplett transparent versteckt? Aber das wäre wohl kaum der Blender-Style...
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
[Update:] Hier noch als Nachtrag:
Es gibt jetzt ein Video von der aktuellen Compositor-Oberfläche. Macht wirklich Laune.