Blackmagic hat eben einige interessante Neuigkeiten zur IBC 2014 veröffentlicht, darunter die Mitteilung, daß Blackmagic eyeon Software, den Hersteller der VFX-Software Fusion, gekauft hat. Welche Pläne Blackmagic mit der Software von eyeon hat, bzw. wie diese Assets in Blackmagics Produktportfolio integriert werden wird, bleibt abzuwarten (Fusion Lite?). Mit der Software von eyeon erweitert Blackmagic sein Software Angebot, das bisher vor allem aus DaVinci Resolve bestand, um ein etabliertes Motion Graphics Tool, das in vielen Hollywood-Produktionen eingesetzt wird. Sicher auch ist das Entwickler-Team von eyeon eine willkommene Verstärkung für Blackmagic. In diesem Interview erläutert Blackmagic die Gründe und Pläne für den Kauf von eyeon.
In der ab sofort downloadbaren neuen (vorerst Beta-)Version bringt DaVinci Resolve 11.1 eine Vielzahl neuer Funktionen mit - die finale Version soll (für User von Resolve kostenlos) noch im September erscheinen.
Die Verbesserungen der Editingfunktionen umfassen Gap Trimming, independent Track Heights, Swap Edits, Editiertbare In/Out-Punkte im Source Viewer, Slider zum Einstellen der Opacity, Action und Title Safe Overlays, verbessertes asymmetrisches Trimming, die Möglichkeit Übergänge mehreren Clips zuzuweisen sowie eine Fullscreen Timeline.
Die Integration mit Final Cut Pro X ist verstärkt worden und umfasst Verbesserungen bei der Arbeit mit Multicam Clips, Synchronized Clips sowie Compound clips mit unterschiedlichen Frameraten. Geschwindigkeitsveränderungen von Clips durch Bezier Kurven werden jetzt zusammen mit Einstellungen für Frame Blending und Optical Flow Retiming direkt von FCPX importiert. Zusätzlich können Compound-Clips gesplittet und in der Resolve Timeline umbenannt werden.

Coloristen können sich unter anderem freuen über Objekt Tracking und Stabilisierung von Compound Clips sowie den Support von Second Layer Input für OpenFX Plugins. DaVinci Resolve 11.1 unterstützt jetzt auch visual lossless komprimierte DNG RAW Clips, Panasonic Varicam vRAW und AVC-I, verbessertes Color Decoding für Phantom CINE RAW, neue Phantom Cine Log Gamma Auswahl in den Kamera RAW Einstellungen, VFX I/O LUTs für Gamma 2.2 und Gamma 2.4 und mehr. Linux User bekommen OpenCL Support für AMD GPUs.
// Top-News auf einen Blick:
- Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
- DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1 Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?