Für Filmer, die noch in FullHD-Auflösung arbeiten, bringt Blackmagic Design günstigere und abgespeckte Versionen vom Video Assist 12G heraus. Die beiden Monitor-Rekorder -- wieder als 5" bzw. 7" Varianten angeboten -- verfügen über multiratefähige 3G-SDI- und HDMI-Anschlüsse für Aufzeichnungen in SD und HD bis 1080p/60 (also kein 4K). Eine Aufzeichnung ist in 10bit Apple ProRes oder Avid DNx möglich (kein Blackmagic RAW), das Display ist 300 nit hell und nicht HDR-fähig -- unterstützt werden nur die Farbräume REC 601 und REC 709. Im Vergleich zu den 12G Modellen fehlt auch die Möglichkeit, extern über USB aufzuzeichnen.

Die weitere Ausstattung der Video Assist 3G Modelle ist jedoch wie gewohnt üppig. Auf dem Touchscreen werden während des Drehs wichtige Informationen wie Timecode, Transportsteuerung, Audiopegelmeter und ein Histogramm für die Belichtung angezeigt. 3D-Luts werden unterstützt. Ein digitales Slate und Metadaten-Feature ist vorhanden.
Die Waveform-Anzeige stellt mithilfe von Luminanzwerten die Helligkeit von Eingabe- oder Wiedergabesignalen in vertrauter Manier dar. Das Vektorskop gibt die Farbsättigung bei 100 Prozent der SDI-Referenzpegel an. Zudem kann man sich eine RGB-Parade anzeigen lassen. Die Histogramm-Anzeige gibt Aufschluss über die Verteilung von Schwarz- und Weißtönen sowie abgeschnittene Pegel in den Schatten und Lichtern. Die integrierten Scopes kann man auch als Overlay auf dem Livevideo oder als kleine Bild-im-Bild-Darstellung oben rechts im Scope anzeigen.
Beide Modelle verfügen über ein rückseitiges Tally-Licht, einen vorderseitigen Lautsprecher für die Clip-Wiedergabe und eine Kopfhörerbuchse. Am Siebenzöller finden sich zudem zwei phantomgespeiste Mini-XLR-Eingänge für eingehenden Ton von Mikrofonen und externen Audiomischern.
Der Video Assist zeichnet auf gängige handelsübliche SD-Karten auf, am 7" Modell sind zwei SD-Kartenschächte untergebracht. Der Monitor-Rekorder verwendet Sony-Akkus der L-Serie. Dank zweier Akkueinschübe können Benutzer die Akkus austauschen, ohne die Aufzeichnung zu unterbrechen.
Die Blackmagic Video Assist 3G Modelle sind ab sofort verfügbar, das 5" Modell für 529 Euro zzgl. MwSt, das 7" Modell für 739 Euro zzgl. MwSt. Sie ersetzen offensichtlich die älteren 5" und 7" Video Assist Modelle aus 2015/2016.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Das außerdem verfügabre Firmware-Update Blackmagic Video Assist 3.2 bringt für die 12G Modelle folgende Verbesserungen:
Add SIGMA fp HDMI RAW recording to the Video Assist 5” 12G HDR and Video Assist 7” 12G HDR
Add audio monitoring channel selection to the Video Assist 5” 12G HDR and Video Assist 7” 12G HDR
Add XLR audio mapping to different channels for the Video Assist 7” 12G HDR
Add XLR external timecode for the Video Assist 7” 12G HDR
General performance and stability updates to the Video Assist 5” 12G HDR and Video Assist 7” 12G HDR