HyperDeck Shuttle und HyperDeck Studio können nun auch Avid DNxHD
in einem Quicktime-Container (vormals nur MXF) aufzeichnen, was die Kompatibilität in vielen Schnittprogrammen erhöhen dürfte. Umgekehrt dürfte dieser Schritt auch Avids kostenlosem Codec
einen weiteren Schub geben, der gerade sowieso gegenüber Cineform und Apples ProRES einiges an Boden gutmacht.
Über HD-SDI können die Recorder nun getriggert werden, sprich der Aufnahme-Knopf der Kamera startet und stoppt jetzt auch die Hyperdeck-Aufnahme. Da nicht jede Kamera das Start-Stop-Flag überträgt, kann das Hyperdeck alternativ auch den Rolling Timecode
der Kamera überwachen. Sobald dieser anfährt startet auch das Hyperdeck. Dieses Feature scheint vor allem für die Arri Alexa integriert worden zu sein.
Das Update ist noch Beta, jedoch ab sofort kostenlos bei Black Magic als kostenloser Download erhältlich.