Der verlinkte Forumseintrag fällt im mehrfachen Wortsinn in die Kategorie transparente Unternehmenskommunikation. Denn hier erläutert Grant Petty von Blackmagic Design nicht nur dass, sondern auch warum sich sich die Auslieferung der Blackmagic Cinema Camera nun spürbar verzögern wird.
Grund ist eine Sensor-Glas-Verschmutzung, die den üblichen Rattenschwanz einer dezentralen Produktion nach sich zieht: Nachdem das Problem lokalisiert wurde, muss nun erst einmal die Maschine gereinigt werden, welche bisher eine verschmutzte Glasverpackung angebracht hat. Dann müssen neue frische Sensor-Gläser in jetzt hoffentlich sauberer Verpackung zum Sensor-Hersteller verschifft werden. (Das soll bis Ende der Woche geschehen).
Der Sensor-Hersteller kann erst daraufhin eine neue Charge Sensoren mit sauberen Sensor-Gläsern herstellen. Diese Sensoren müssen dann wieder in die BMC-Fabrik, welche angeblich schon ab dem Tag produzieren und verschicken kann, wenn die neuen Sensoren eingetroffen sind ("so we can start shipping cameras again the day we receive good sensors.").
Immerhin gibt dann auch gleich eine neue Firmware (V1.1), die dann auch den DNxHD
Support nachliefern wird, sowie die Unterstützung von Bildstabilisation per Optik und einige kleinere Features.