Auch wenn Apple auf seiner iPad-Präsentation für Blackmagics Resolve nur lobende Worte übrig hatte: Beste Freunde sind das Blackmagic RAW Format (BRAW) und Final Cut Pro bislang dennoch nicht geworden. Ganz im Gegenteil. Final Cut Pro kann bis heute nichts mit den BRAW-Files der Blackmagic-Kameras und -Recorder anfangen.
Es gibt zwar schon ein Tool namens "Color Finale Transcoder", das einen RAW File Import in Final Cut Pro prinzipiell ermöglicht. Allerdings wählt diese Extension für 59 Dollar einen nicht ganz irrelevanten Umweg über ein Background Transcoding, das natürlich nicht so elegant ist, wie das einfache Öffnen und Bearbeiten der Files in der Medienverwaltung und in der Timeline.
Doch wie so oft, kommt plötzlich eine ungeahnte Lösung aus einer ganz anderen Ecke, einfach nur weil ein fähiger Programmierer selber Bedarf nach einer Problemlösung hat.
Dieser findige Programmierer ist Chris Hocking, der es (auch dank des frei verfügbaren Blackmagic BRAW SDKs) geschafft hat, nun eine erste Version eines BRAW Importers für Final Cut Pro zu entwickeln.

// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Im November soll es eine erste öffentliche Beta geben. Frühere Projekte von Chris Hocking basierten auf dem Open Source Gedanken mit Git Distribution und Spendenaufruf. Allerdings ist noch nicht geklärt, ob die BRAW Toolbox nicht doch letztlich ein kostenpflichtiges Tool sein wird.

Über die weiteren Schritte der Entwicklung will Chris über seinen Twitter Kanal informieren. Die ersten Demo Screens sehen auf jeden Fall schon einmal vielversprechend aus.


















